Thüringer Innovationspreis für unseren ASTRO XP

Wir sind stolz und freuen uns wahnsinnig! Vielen Dank an die Jury für unsere Auszeichnung und Gratulation an alle SiegerInnen des XXIII. Innovationspreis Thüringen 2020.

 

Unser Hochgenauer Sternsensor ASTRO XP (Sensor zur autonomen Lageregelung von Satelliten und Sonden) hat in der Kategorie "Tradition & Zukunft" gewonnen.

 

"Satelliten und Teleskope im Weltraum korrekt auszurichten, gehört zu den Voraussetzungen für künftige Innovationen und die Forschung. Jena-Optronik setzt die Raumfahrttradition in Thüringen fort und stellt mit dem Sternsensor ASTRO XP die Weichen für Zukunftstechnologien." So das Urteil der Jury.

 

So groß der Weltraum auch ist: für Ungenauigkeiten ist kein Platz. Seit 1980 entwickeln und fertigen Spezialisten aus Jena Sensoren für die Lageregelung, d.h. sie befähigen Satelliten und Sonden stabil und exakt auf Kurs zu bleiben. Sogenannte Sternsensoren sind heute Standard auf Satelliten in allen Orbits und eine Erfindung aus Jena.

 

Die neueste Entwicklung ist der hochgenaue autonome Sternsensor ASTRO XP. Kern der Innovation ist ein neues Optiksystem. Die entwickelte ASTRO XP Präzessionsoptik besteht aus einem in sich vierfach gefalteten reflektiven Strahlengang, welcher mit vier aspherischen Spiegelflächen realisiert wird. Die Optik umfasst nur vier Bauteile, welche aus einem High-Tech-Material mit Null-Ausdehnungskoeffizient hergestellt sind.

 

In diesem Video stellen wir euch unsere Innovation im Detail vor: Innovationspreis Thüringen 2020 - Preisträger Jena-Optronik GmbH

 

Die Entwicklung von ASTRO XP wurde im Rahmen eines Programms der Europäischen Weltraumorganisation durchgeführt und von ihr finanziert. Der hier wiedergegebene Standpunkt spiegelt nicht den offiziellen Standpunkt der Europäischen Weltraumorganisation wider.

Zurück

Heinrich-Hertz-Satellitenmission mit Sternsensoren aus Jena ins All gestartet

Zwei Sensoren vom Typ ASTRO APS der Jena-Optronik GmbH ermöglichen die Lageermittlung dieses von der OHB System AG gebauten geostationären Kommunikationssatelliten.

Weiterlesen

Wegbereiter: Jena-Optronik Sternsensor von Airbus OneWeb Satellites ausgewählt

Die Jena-Optronik GmbH ist stolz darauf, den ASTRO CL Sternsensor für die ARROW-Kleinsatellitenfamilie an den Satellitenhersteller Airbus OneWeb Satellites zu liefern.

Weiterlesen

Alle News-Beiträge

#teamspace beim Stadtradeln Jena

"Aus dem Weltall für die Erde" ist unser Motto. Auch in diesem Jahr sind die Raumfahrer*innen der Jena-Optronik wieder für die Umwelt auf dem Rad unterwegs.

Weiterlesen

Mit dem Sternsensor zum Bundespräsdienten

"Raumfahrt aus Jena" an einem ganz besonderen Ort: Am 08. September 2023 zu Gast beim Bürgerfest des Bundespräsidenten m Schloß Bellevue.

Weiterlesen

Alle Blog-Beiträge

Kostenfreies Unterrichtsmaterial zur Luft- und Raumfahrt

In Kooperation des DLR mit Klett MINT wurde Materialien für die Sekundarstufe I sowie Experimente für die Klassen 3 bis 6 entwickelt.

Weiterlesen

We are Artemis

Am 16. November 2022 wurde Raumfahrtgeschichte geschrieben: Dabei war der Satz „Orion is flying free“ einer der schönsten Kommentare bei der Live-Übertragung des Starts von Artemis I.

Weiterlesen

Alle Wissensplattform-Beiträge

Termine

  • 01.-07. Februar 2024
    AAS GN&C Conference, Breckenridge, CO, USA
  • 14. bis 16. November 2023
    Space Tech Expo, Bremen