Besuch Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz

Vor 25 Jahren wurde das erste Modul der Internationalen Raumstation ins All gebracht. Die Station hat inzwischen mehr als 140.000-mal die Erde umrundet und bereichert als herausragendes Technologie- und Forschungsprojekt unser Leben.

 

Die Zukunft der astronautischen Raumfahrt, Nachhaltigkeit im Weltall und Erdbeobachtung standen auf der Agenda eines ganz besonderen Besuchs bei uns: Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, hat sich am Rande des Digitalgipfels in Jena am 20. November 2023 über „Space made in Jena“ informiert!

 

Aus dem Weltall für die Erde:

  • Jena-Optronik leistet mit seinen Raumfahrt Optiken und Elektroniken im Rahmen des europäischen Copernicus Programms einen wesentlichen Beitrag, um z.B. Klimabelastungen, welchen die Erde ausgesetzt ist, besser zu erforschen und zu verstehen.
  • Des Weiteren unterstützen unsere Sensoren und Kamerasysteme zahlreiche Anwendungen aus der Satellitenkommunikation, Exploration, Navigation sowie der Erdbeobachtung und verbessern dadurch unseren Alltag erheblich.
  • Auch bei der Sicherstellung der Nachhaltigkeit im All z.B. durch die Verlängerung der Betriebsdauer von Satelliten sowie bei der Vermeidung von Weltraumschrott werden internationale Raumfahrtmissionen und Raumfahrtkonzepte sowohl mit Sternsensoren als auch Rendezvous- und Dockingsensoren aus Jena unterstützt.

Bilder © Jena-Optronik GmbH, Christian Seeling

Zurück

Die Erkundung einer neuen Welt: Sensoren aus Jena zeigen der NASA-Raumfahrtmission „Psyche“ den Weg

Jena-Optronik liefert Sternsensoren für die Raumsonde „Psyche“ an den amerikanischen Raumfahrtkonzern Maxar.

Weiterlesen

Heinrich-Hertz-Satellitenmission mit Sternsensoren aus Jena ins All gestartet

Zwei Sensoren vom Typ ASTRO APS der Jena-Optronik GmbH ermöglichen die Lageermittlung dieses von der OHB System AG gebauten geostationären Kommunikationssatelliten.

Weiterlesen

Alle News-Beiträge

#30von30

30 Jahre Jena-Optronik: Unser Firmenjubiläum möchten wir auch dazu nutzen, sowohl Projekte aus unserer Historie als auch unsere Zukunftsthemen vorzustellen.

Weiterlesen

ESA-Astronaut Matthias Maurer trifft unser #teamspace

Astronautenbesuch am 27. November 2023!

Weiterlesen

Alle Blog-Beiträge

Terra X History mit Weltraumtechnik aus Jena

Eines unserer Jahreshighlights 2023 war die Ausstrahlung der Sendung Terra X History „Erfolgsakte Ost – Was die DDR überlebte“. Die Dokumentation gibt Einblicke in verschiedene Erfolgsgeschichten: Von Backmischungen aus Halle, dem Sandmännchen bis zur Weltraumtechnik aus Jena.

Weiterlesen

Kostenfreies Unterrichtsmaterial zur Luft- und Raumfahrt

In Kooperation des DLR mit Klett MINT wurde Materialien für die Sekundarstufe I sowie Experimente für die Klassen 3 bis 6 entwickelt.

Weiterlesen

Alle Wissensplattform-Beiträge

Termine

  • 16.-20. September 2024
    World Satellite Business Week, Paris, Frankreich
  • 03.-04. September 2024
    DLR Nationale Konferenz Satellitenkommunikation, Bonn
  • 03.-08. August 2024
    Small Satellite Conference, Logan, Utah, USA