Die ILA erfindet sich neu und wir sind mit dabei!

Wie sehen die Umwelt- und Klimaverhältnissen in 10, 50 bzw. 100 Jahren aus? Was ist an globaler Mobilität und Kommunikation morgen möglich? Besiedeln die Menschen neue Planeten?

 

Fragen, die unseres menschlichen Zusammenlebens stark beeinflussen werden! Sie stehen schon heute auf der Tagesordnung und verlangen nach Antworten und Entscheidungen.

 

Raumfahrt ist eine der wesentlichen Schlüsseltechnologien auf dem Weg zur  Beantwortung dieser Fragen. Produkte und Lösungen aus Thüringen - Jena, sind ein unver-zichtbarer Teil für eine große Anzahl von weltweiten und spektakulären Weltraummissionen.

 

Wir werden euch im Rahmen der ILA vom 25. bis 29. April 2018 einen Einblick in unsere Arbeit, Projekte sowie die Faszination Raumfahrt geben. Besucht uns im "Pace Pavilion" - einer Gemeinschaftsausstellung von ESA, DLR und BDLI Mitgliedsfirmen - oder auf unserem Stand Nummer 406 in Halle 4.

 

Unser Vertriebsleiter Herr Hans Knut Raue hat uns vorab vorgestellt, warum er sich auf Berlin freut:

 

"Die ILA hat ein sehr deutlich ausgeprägtes Raumfahrtprofil und starke ost- und südosteuropäische Präsenz. Wir erwarten spannende Gespräche mit unseren Kunden und Partnern. Innovationsideen, die wir in der Vergangenheit vorgestellt haben, sind nun als marktreife Produkte verfügbar (ASTROgyro, RVS3000) – und neue Innovationen profilieren sich bereits am Horizont (ASTRO XP, ASTROhead) und... Icke freu mir uff die Berliner Luft." 

 

Zurück

Heinrich-Hertz-Satellitenmission mit Sternsensoren aus Jena ins All gestartet

Zwei Sensoren vom Typ ASTRO APS der Jena-Optronik GmbH ermöglichen die Lageermittlung dieses von der OHB System AG gebauten geostationären Kommunikationssatelliten.

Weiterlesen

Wegbereiter: Jena-Optronik Sternsensor von Airbus OneWeb Satellites ausgewählt

Die Jena-Optronik GmbH ist stolz darauf, den ASTRO CL Sternsensor für die ARROW-Kleinsatellitenfamilie an den Satellitenhersteller Airbus OneWeb Satellites zu liefern.

Weiterlesen

Alle News-Beiträge

#teamspace beim Stadtradeln Jena

"Aus dem Weltall für die Erde" ist unser Motto. Auch in diesem Jahr sind die Raumfahrer*innen der Jena-Optronik wieder für die Umwelt auf dem Rad unterwegs.

Weiterlesen

Mit dem Sternsensor zum Bundespräsdienten

"Raumfahrt aus Jena" an einem ganz besonderen Ort: Am 08. September 2023 zu Gast beim Bürgerfest des Bundespräsidenten m Schloß Bellevue.

Weiterlesen

Alle Blog-Beiträge

Kostenfreies Unterrichtsmaterial zur Luft- und Raumfahrt

In Kooperation des DLR mit Klett MINT wurde Materialien für die Sekundarstufe I sowie Experimente für die Klassen 3 bis 6 entwickelt.

Weiterlesen

We are Artemis

Am 16. November 2022 wurde Raumfahrtgeschichte geschrieben: Dabei war der Satz „Orion is flying free“ einer der schönsten Kommentare bei der Live-Übertragung des Starts von Artemis I.

Weiterlesen

Alle Wissensplattform-Beiträge

Termine

  • 01.-07. Februar 2024
    AAS GN&C Conference, Breckenridge, CO, USA
  • 14. bis 16. November 2023
    Space Tech Expo, Bremen