Herzlich Willkommen!

Die Raumfahrt hat viele Facetten. Die Sehnsucht des Menschen, das Weltall zu erkunden, und die Suche nach neuen Erkenntnissen trägt ihn weit hin aus ins All und bringt ihn dabei der Erde selbst ganz nah – mit Antworten, Informationen und neuen Visionen.

Vor 40 Jahren, am 12. September 1976 erfolgte der erste Weltraumeinsatz der Multispektralkamera MKF-6 an Bord des Raumschiffs Sojus-22. Die gleichzeitige Aufnahme von sechs verschiedenen Multispektralbereichen des Lichts auf speziellen hochempfindlichen Schwarz-Weiß-Filmen war damals ein Novum und ein erster Detailblick auf unseren Heimatplaneten. Eben diese multispektrale Erdbeobachtungskamera stellt - neben den ersten autonomen Sternsensoren - das Kernwissen des Teams dar, die 1991 die Jena-Optronik GmbH gründete.

Unser heutiges Leben verlangt ein viel umfassenderes Wissen als noch vor einer Generation. Aus dem All können wir unseren Heimatplaneten erkunden, vermessen und verstehen. Auf dieser neuen Seite wollen wir Einblicke in die Jena-Optronik Raumfahrtwelt und unsere Technologien geben. Begleitet uns!

Zurück

„SIGI“ des deutschen New Space Start-Ups Reflex Aerospace mit zwei Jena-Optronik Sternsensoren ins All gestartet

Mit seiner neuen anpassungsfähigen OmniFlex-Plattform, die in der Lage ist, in kürzester Zeit Hochleistungssatelliten für eine Vielzahl anspruchsvoller Raumfahrtanwendungen zu liefern, treibt Reflex Aerospace die Kommerzialisierung der Raumfahrt im niedrigen Erdorbit (LEO) voran.

Weiterlesen

Ein Asteroid wartet nicht

Raumsonde HERA der Europäischen Raumfahrtagentur ESA erfolgreich ins All gestartet.
Mit an Bord: „Asteroid Framing Camera” der Jena-Optronik.

Weiterlesen

Alle News-Beiträge

#30von30

30 Jahre Jena-Optronik: Unser Firmenjubiläum möchten wir auch dazu nutzen, sowohl Projekte aus unserer Historie als auch unsere Zukunftsthemen vorzustellen.

Weiterlesen

ESA-Astronaut Matthias Maurer trifft unser #teamspace

Astronautenbesuch am 27. November 2023!

Weiterlesen

Alle Blog-Beiträge

Raumfahrt hautnah erleben: Schülerpraktika, Seminarfacharbeiten und Exkursionen

Wir als #teamspace möchten unsere Leidenschaft und Faszination für die Raumfahrt auch den vielen jungen Raumfahrer:innen näherbringen.

Weiterlesen

Terra X History mit Weltraumtechnik aus Jena

Eines unserer Jahreshighlights 2023 war die Ausstrahlung der Sendung Terra X History „Erfolgsakte Ost – Was die DDR überlebte“. Die Dokumentation gibt Einblicke in verschiedene Erfolgsgeschichten: Von Backmischungen aus Halle, dem Sandmännchen bis zur Weltraumtechnik aus Jena.

Weiterlesen

Alle Wissensplattform-Beiträge

Events

  • 40th Space Symposium, Colorado Springs, CO, USA
    07.-10. April 2025
  • SmallSat Symposium 2025, Mountain View, CA, USA
    04.-06. Februar 2025
  • 47th Annual AAS Guidance, Navigation and Control Conference, Breckenridge, CO, USA
    31. Januar - 05. Februar 2025