Herzlich Willkommen!

Die Raumfahrt hat viele Facetten. Die Sehnsucht des Menschen, das Weltall zu erkunden, und die Suche nach neuen Erkenntnissen trägt ihn weit hin aus ins All und bringt ihn dabei der Erde selbst ganz nah – mit Antworten, Informationen und neuen Visionen.

Vor 40 Jahren, am 12. September 1976 erfolgte der erste Weltraumeinsatz der Multispektralkamera MKF-6 an Bord des Raumschiffs Sojus-22. Die gleichzeitige Aufnahme von sechs verschiedenen Multispektralbereichen des Lichts auf speziellen hochempfindlichen Schwarz-Weiß-Filmen war damals ein Novum und ein erster Detailblick auf unseren Heimatplaneten. Eben diese multispektrale Erdbeobachtungskamera stellt - neben den ersten autonomen Sternsensoren - das Kernwissen des Teams dar, die 1991 die Jena-Optronik GmbH gründete.

Unser heutiges Leben verlangt ein viel umfassenderes Wissen als noch vor einer Generation. Aus dem All können wir unseren Heimatplaneten erkunden, vermessen und verstehen. Auf dieser neuen Seite wollen wir Einblicke in die Jena-Optronik Raumfahrtwelt und unsere Technologien geben. Begleitet uns!

Zurück

Heinrich-Hertz-Satellitenmission mit Sternsensoren aus Jena ins All gestartet

Zwei Sensoren vom Typ ASTRO APS der Jena-Optronik GmbH ermöglichen die Lageermittlung dieses von der OHB System AG gebauten geostationären Kommunikationssatelliten.

Weiterlesen

Wegbereiter: Jena-Optronik Sternsensor von Airbus OneWeb Satellites ausgewählt

Die Jena-Optronik GmbH ist stolz darauf, den ASTRO CL Sternsensor für die ARROW-Kleinsatellitenfamilie an den Satellitenhersteller Airbus OneWeb Satellites zu liefern.

Weiterlesen

Alle News-Beiträge

#teamspace beim Stadtradeln Jena

"Aus dem Weltall für die Erde" ist unser Motto. Auch in diesem Jahr sind die Raumfahrer*innen der Jena-Optronik wieder für die Umwelt auf dem Rad unterwegs.

Weiterlesen

Mit dem Sternsensor zum Bundespräsdienten

"Raumfahrt aus Jena" an einem ganz besonderen Ort: Am 08. September 2023 zu Gast beim Bürgerfest des Bundespräsidenten m Schloß Bellevue.

Weiterlesen

Alle Blog-Beiträge

Kostenfreies Unterrichtsmaterial zur Luft- und Raumfahrt

In Kooperation des DLR mit Klett MINT wurde Materialien für die Sekundarstufe I sowie Experimente für die Klassen 3 bis 6 entwickelt.

Weiterlesen

We are Artemis

Am 16. November 2022 wurde Raumfahrtgeschichte geschrieben: Dabei war der Satz „Orion is flying free“ einer der schönsten Kommentare bei der Live-Übertragung des Starts von Artemis I.

Weiterlesen

Alle Wissensplattform-Beiträge

Termine

  • 01.-07. Februar 2024
    AAS GN&C Conference, Breckenridge, CO, USA
  • 14. bis 16. November 2023
    Space Tech Expo, Bremen