#25jahrejenaoptronik

„Liebe Raumfahrerinnen, Liebe Raumfahrer,

 

vor 25 Jahren am 11. November 1991 wurde der Vertrag zur Gründung der Jena-Optronik GmbH unterzeichnet. Nach der Eintragung in das Handelsregister wurde die Jena-Optronik offiziell im April 1992 wirtschaftlich tätig.

 

Ein Firmenjubiläum bietet immer auch Anlass kurz inne zu halten und über die vergangenen Jahre zu reflektieren. Die Tradition von Raumfahrttechnik aus Jena geht über das Jahr 1991 hinaus. Die Anfänge beim VEB Carl Zeiss Jena haben den Grundstein für unseren Erfolg gelegt. Durch die Arbeit der ersten Raumfahrtpioniere aus Jena konnten wir eine Heimat für unsere Firma finden, aber auch den Weg in die Welt öffnen. So dass wir heute an alle wesentlichen Satellitenbauer liefern können und unsere Sensoren sowie Kamerasysteme den Blick auf die Erde und darüber hinaus ermöglichen können.

 

Raumfahrt macht unser globales System transparent, hilft uns aber auch die Grenzen der eigenen Welt zu erfahren und zu sehen, was auf der Erde passiert. Sie kann damit zu wichtigen Entscheidungen beitragen. Wir sind gemeinsam ein aktiver Teil der weltweiten Raumfahrt-Community. Das bin ich gern und darauf bin ich stolz!

 

Faszination Raumfahrt prägt uns. Die täglichen Anstrengungen werden durch den Erfolg der Missionen belohnt. Ich wünsche uns, dass wir weiterhin offen und motiviert die anstehenden Projekte zu einem positiven Abschluss bringen und wir gemeinsam mit unseren Kunden auf der ganzen Erde – oder darüber hinaus – erfolgreich sind.“

 

Dietmar Ratzsch, Geschäftsführer Jena-Optronik GmbH

Zurück

Heinrich-Hertz-Satellitenmission mit Sternsensoren aus Jena ins All gestartet

Zwei Sensoren vom Typ ASTRO APS der Jena-Optronik GmbH ermöglichen die Lageermittlung dieses von der OHB System AG gebauten geostationären Kommunikationssatelliten.

Weiterlesen

Wegbereiter: Jena-Optronik Sternsensor von Airbus OneWeb Satellites ausgewählt

Die Jena-Optronik GmbH ist stolz darauf, den ASTRO CL Sternsensor für die ARROW-Kleinsatellitenfamilie an den Satellitenhersteller Airbus OneWeb Satellites zu liefern.

Weiterlesen

Alle News-Beiträge

#teamspace beim Stadtradeln Jena

"Aus dem Weltall für die Erde" ist unser Motto. Auch in diesem Jahr sind die Raumfahrer*innen der Jena-Optronik wieder für die Umwelt auf dem Rad unterwegs.

Weiterlesen

Mit dem Sternsensor zum Bundespräsdienten

"Raumfahrt aus Jena" an einem ganz besonderen Ort: Am 08. September 2023 zu Gast beim Bürgerfest des Bundespräsidenten m Schloß Bellevue.

Weiterlesen

Alle Blog-Beiträge

Kostenfreies Unterrichtsmaterial zur Luft- und Raumfahrt

In Kooperation des DLR mit Klett MINT wurde Materialien für die Sekundarstufe I sowie Experimente für die Klassen 3 bis 6 entwickelt.

Weiterlesen

We are Artemis

Am 16. November 2022 wurde Raumfahrtgeschichte geschrieben: Dabei war der Satz „Orion is flying free“ einer der schönsten Kommentare bei der Live-Übertragung des Starts von Artemis I.

Weiterlesen

Alle Wissensplattform-Beiträge

Termine

  • 01.-07. Februar 2024
    AAS GN&C Conference, Breckenridge, CO, USA
  • 14. bis 16. November 2023
    Space Tech Expo, Bremen