Lange Nacht der Wissemschaften Jena

Erstmalig sind wir am Abend des 25.11.2022 dabei und präsentieren: Faszination Raumfahrt - Unsere Produkte aus Jena sind auf dem Weg zum Mond, Mars und darüber hinaus.

 

Das #teamspace der Jena-Optronik gibt Einblicke in seinen ALLtag! Neben spannenden Live-Vorführungen unserer Produkte könnt ihr Getränke an unserer Space-Bar genießen.

 
Wir zeigen euch bei welchen faszinieren Missionen wir dabei sind und warum ein „Tag ohne Raumfahrt“ heute nicht mehr möglich ist. Ihr bekommt einen Einblick, wie Technologie aus Jena hilft, unseren Alltag auf der Erde zu verbessern und unseren Heimatplaneten zu schützen.

 

Sei Sie dabei, wenn wir mit unseren Sternsensoren einen Live-Blick ins Weltall wagen und erlebt die Echtzeit-Simulation eines Docking-Manövers an die ISS. Für weitere Abwechslung sorgt eine Raumfahrt-Bastelecke für Kinder, ein Space-Fotoautomat sowie Cocktails an der „Space Bar“.

 

Stempel-Rally LNdW in Jena Göschwitz

In Jena-Göschwitz haben die Institute und Unternehmen ein zusätzliches gemeinsames Angebot vorbereitet: In einer Stempel-Rallye können bei allen Partnern Stempel gesammelt werden. Wer bei der Entdeckungstour durch Göschwitz genügend gesammelt hat, erhält ein kleines Geschenk als Dank.

 

Wir freuen uns auf euren Besuch! Das gesamte Programm für den Abend findet ihr auf der Webseite der Langen Nacht der Wissenschaften in Jena.

 

Zurück

„HTV-X“, das japanische Raumschiff der nächsten Generation, ist mit Sensoren der Jena-Optronik ausgestattet.

Bei dem Erstflug, welcher am 26. Oktober 2025 ins All startete, erreichte HTV-X nun wenige Tage später mit seiner erfolgreichen Ankunft an der ISS einen weiteren wichtigen Meilenstein der Mission.

Weiterlesen

Europas neuer Wettersatellit „MetOp SG A1“ mit Raumfahrt Optik und Elektronik der Jena-Optronik erfolgreich ins All gestartet

Als Teil einer neuen Generation moderner Wettersatelliten hat MetOp-SG A1 am 13. August 2025 seine Reise ins All angetreten und wird zukünftig rund um die Uhr Daten über die Atmosphäre, die Weltmeere und die Erdoberfläche sammeln. Ziel ist es, Wettervorhersagen noch zuverlässiger zu machen und den Klimawandel besser zu verstehen.

Weiterlesen

Alle News-Beiträge

Von Thüringen ins Weltall

Innovation aus dem grünen Herzen Deutschlands: Sternsensor ASTRO CL der Jena-Optronik für den Bundeskanzler bei der MPK-Ost.

Weiterlesen

Auszeichnung durch die NASA für unseren Beitrag zu Artemis I

Am 3. September 2025 durften wir eine ganz besondere Ehrung entgegennehmen: Die NASA hat unser Unternehmen für den Beitrag zu Artemis I ausgezeichnet. Auf dem ersten Orion-Raumschiff, das im November 2022 erfolgreich den Mond umrundete, flogen gleich zwei unserer Sternsensoren vom Typ ASTRO APS mit.

Weiterlesen

Alle Blog-Beiträge

Hörtipp: Deutschlandfunk "Hintergrund"

Der Beitrag "All ohne Regeln - Wirtschaftsinteressen im Weltraum" von Caspar Dohmen für den Deutschlandfunk im Format "Hintergrund" beleuchtet auch unsere Sichtweise und gibt einen Einblick in unsere Arbeit.

Weiterlesen

Raumfahrt hautnah erleben: Schülerpraktika, Seminarfacharbeiten und Exkursionen

Wir als #teamspace möchten unsere Leidenschaft und Faszination für die Raumfahrt auch den vielen jungen Raumfahrer:innen näherbringen.

Weiterlesen

Alle Wissensplattform-Beiträge

Events

  • Space Tech Expo Europe, Bremen
    18.-20. November 2025