Lange Nacht der Wissemschaften Jena

Erstmalig sind wir am Abend des 25.11.2022 dabei und präsentieren: Faszination Raumfahrt - Unsere Produkte aus Jena sind auf dem Weg zum Mond, Mars und darüber hinaus.

 

Das #teamspace der Jena-Optronik gibt Einblicke in seinen ALLtag! Neben spannenden Live-Vorführungen unserer Produkte könnt ihr Getränke an unserer Space-Bar genießen.

 
Wir zeigen euch bei welchen faszinieren Missionen wir dabei sind und warum ein „Tag ohne Raumfahrt“ heute nicht mehr möglich ist. Ihr bekommt einen Einblick, wie Technologie aus Jena hilft, unseren Alltag auf der Erde zu verbessern und unseren Heimatplaneten zu schützen.

 

Sei Sie dabei, wenn wir mit unseren Sternsensoren einen Live-Blick ins Weltall wagen und erlebt die Echtzeit-Simulation eines Docking-Manövers an die ISS. Für weitere Abwechslung sorgt eine Raumfahrt-Bastelecke für Kinder, ein Space-Fotoautomat sowie Cocktails an der „Space Bar“.

 

Stempel-Rally LNdW in Jena Göschwitz

In Jena-Göschwitz haben die Institute und Unternehmen ein zusätzliches gemeinsames Angebot vorbereitet: In einer Stempel-Rallye können bei allen Partnern Stempel gesammelt werden. Wer bei der Entdeckungstour durch Göschwitz genügend gesammelt hat, erhält ein kleines Geschenk als Dank.

 

Wir freuen uns auf euren Besuch! Das gesamte Programm für den Abend findet ihr auf der Webseite der Langen Nacht der Wissenschaften in Jena.

 

Zurück

„SIGI“ des deutschen New Space Start-Ups Reflex Aerospace mit zwei Jena-Optronik Sternsensoren ins All gestartet

Mit seiner neuen anpassungsfähigen OmniFlex-Plattform, die in der Lage ist, in kürzester Zeit Hochleistungssatelliten für eine Vielzahl anspruchsvoller Raumfahrtanwendungen zu liefern, treibt Reflex Aerospace die Kommerzialisierung der Raumfahrt im niedrigen Erdorbit (LEO) voran.

Weiterlesen

Ein Asteroid wartet nicht

Raumsonde HERA der Europäischen Raumfahrtagentur ESA erfolgreich ins All gestartet.
Mit an Bord: „Asteroid Framing Camera” der Jena-Optronik.

Weiterlesen

Alle News-Beiträge

"Tag der Raumfahrt" am 28. & 29. März 2025

Am Freitag, 28., und Samstag, 29. März 2025, öffnen viele Raumfahrtstandorte – Unternehmen, Forschungsinstitute, Planetarien etc. – ihre Tore oder bieten Aktionen zum Mitmachen an. Fast überall in Deutschland gibt es inzwischen Raumfahrt, auch – und vor allem verbunden mit einer langen Tradition – in Jena!  An den beiden Tagen präsentieren wir das Thema „Raumfahrt aus Jena“ in Kooperation mit der Ernst-Abbe-Bücherei in den Räumen der EAB im Stadtzentrum (Engelplatz 2, 07743 Jena).

Weiterlesen

Asteroidenmission Hera: Unsere Kamera hat Bilder von Mars und seinem Mond Deimos aufgenommen

Die Aufnahmen unserer Asteroid Framing Camera zeigen nicht nur den Mars, sondern auch einen seiner Monde (Deimos). Die Bilder wurden während des Vorbeiflugs am roten Planeten am 12. März 2025 aus ca. 1000km Entfernung bei einer Relativgeschwindigkeit zum Mars von 9 Metern pro Sekunde aufgenommen.

Weiterlesen

Alle Blog-Beiträge

Raumfahrt hautnah erleben: Schülerpraktika, Seminarfacharbeiten und Exkursionen

Wir als #teamspace möchten unsere Leidenschaft und Faszination für die Raumfahrt auch den vielen jungen Raumfahrer:innen näherbringen.

Weiterlesen

Terra X History mit Weltraumtechnik aus Jena

Eines unserer Jahreshighlights 2023 war die Ausstrahlung der Sendung Terra X History „Erfolgsakte Ost – Was die DDR überlebte“. Die Dokumentation gibt Einblicke in verschiedene Erfolgsgeschichten: Von Backmischungen aus Halle, dem Sandmännchen bis zur Weltraumtechnik aus Jena.

Weiterlesen

Alle Wissensplattform-Beiträge

Events

  • "Tag der Raumfahrt"
    28.-29. März 2025
  • 40th Space Symposium, Colorado Springs, CO, USA
    07.-10. April 2025