Space for Earth

Vom 22. bis 26. Juni 2022 fand am neu eröffneten BER in Berlin die ILA 2022 statt. Wir als Jena-Optronik waren mit einem eigenen Stand in der Raumfahrthalle sowie mit unserem ASTRO APS am „Space Pavilion“ beteiligt.

 

Ziel der Raumfahrtausstellung „Space Pavilion“ war die anschauliche Darstellung der Verbesserung des Leben auf der Erde durch die Raumfahrt.

 

Unter dem Motto „Space for Earth“ standen daher neben den Technologien die Anwendung und der Nutzen für jeden Einzelnen auf der Erde im Vordergrund:

  • Nachhaltigkeit und Klimawandel
  • Digitalisierung
  • Innovation und Forschung
  • Schutz und Sicherheit

„Die ILA ist für uns eine der wichtigsten Messen im Raumfahrtbereich in Europa und war nach der langen Pause endlich eine gute Gelegenheit, Kunden, Partner*innen und Kolleg*innen aus der Raumfahrtindustrie wieder persönlich zu treffen und sich auszutauschen.


Wir haben aus unserem Portfolio mit dem ASTRO APS Sternsensor sowie unserem RVS 3000 Rendezvous & Docking Sensor zwei Produkte vorgestellt, die essentiell für den Erfolg aktueller und zukünftiger Raumfahrtmissionen sind. Unter anderem werden diese Produkte wesentlich dazu beitragen bei Mars Sample Return den Rücktransport von Gesteinsproben des Mars zur Erde zu ermöglichen und vor allem im Artemis-Programm, als Teil des ORION-Raumschiffs, der Menschheit die Rückkehr zum Mond zu ermöglichen.


Die Raumfahrt hatte schon immer einen Forschungsauftrag, unter anderem auch, um wie bei den aktuellen Missionen, Mond und Mars sowie weitere Planeten zu erkunden. Aber für noch wichtiger halte ich unseren Beitrag zu einem nachhaltigen Leben auf unserem eigenen Planeten - der Erde. Schon heute liefert unsere Branche z.B. über das Copernicus-Programm wichtige Beiträge zu einem effizienten Umwelt- und Klimaschutz. Hier gilt es für uns als Raumfahrtindustrie weiter aktiv zu bleiben und aufzuzeigen, was wir tun und wo wir unterstützen können, um unseren Planeten auch für zukünftige Generationen zu erhalten.“


Steffen Schwarz, Vertriebsleiter

 

Unser Hintergrundbild "New York" ist ein Werk des des Filmers und Fotografen Christian Seeling aus der Reihe "Dualism".

Zurück

Heinrich-Hertz-Satellitenmission mit Sternsensoren aus Jena ins All gestartet

Zwei Sensoren vom Typ ASTRO APS der Jena-Optronik GmbH ermöglichen die Lageermittlung dieses von der OHB System AG gebauten geostationären Kommunikationssatelliten.

Weiterlesen

Wegbereiter: Jena-Optronik Sternsensor von Airbus OneWeb Satellites ausgewählt

Die Jena-Optronik GmbH ist stolz darauf, den ASTRO CL Sternsensor für die ARROW-Kleinsatellitenfamilie an den Satellitenhersteller Airbus OneWeb Satellites zu liefern.

Weiterlesen

Alle News-Beiträge

#teamspace beim Stadtradeln Jena

"Aus dem Weltall für die Erde" ist unser Motto. Auch in diesem Jahr sind die Raumfahrer*innen der Jena-Optronik wieder für die Umwelt auf dem Rad unterwegs.

Weiterlesen

Mit dem Sternsensor zum Bundespräsdienten

"Raumfahrt aus Jena" an einem ganz besonderen Ort: Am 08. September 2023 zu Gast beim Bürgerfest des Bundespräsidenten m Schloß Bellevue.

Weiterlesen

Alle Blog-Beiträge

Kostenfreies Unterrichtsmaterial zur Luft- und Raumfahrt

In Kooperation des DLR mit Klett MINT wurde Materialien für die Sekundarstufe I sowie Experimente für die Klassen 3 bis 6 entwickelt.

Weiterlesen

We are Artemis

Am 16. November 2022 wurde Raumfahrtgeschichte geschrieben: Dabei war der Satz „Orion is flying free“ einer der schönsten Kommentare bei der Live-Übertragung des Starts von Artemis I.

Weiterlesen

Alle Wissensplattform-Beiträge

Termine

  • 01.-07. Februar 2024
    AAS GN&C Conference, Breckenridge, CO, USA
  • 14. bis 16. November 2023
    Space Tech Expo, Bremen