Einblick: 33rd Space Symposium in Colorado Springs

"Diese Konferenz hat sich in wenigen Jahren faszinierend gewandelt: von einem rein nationalen Ereignis in den USA zu einem internationalen Highlight. Dieser Wandel wird auch durch den veränderten Namen, von „National Space Symposium“ zu „Space Symposium“ verdeutlicht.

 

Die Ausstellung platzt aus allen Nähten, die Teilnehmerzahl ist beträchtlich gewachsen und die Präsenz ausländischer Teilnehmer ist nicht zu übersehen. Das exklusive Ambiente des Broadmoore-Hotels, der großartige Service und der Ausblick auf die Bergwelt der Rocky Mountains sorgen für eine einzigartige Atmosphäre.

 

Dadurch wird das Space Symposium zu einem Ereignis der Extraklasse, bei dem man Entscheider auf höchster Ebene zum formellen und vor allem auch informellen Austausch treffen kann."

 

Hans Knut Raue, Vertriebsleiter Jena-Optronik GmbH

 

Bilder von unserem Gemeinschaftsstand mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt gibt es hier: DLR "Gemeinsame Ziele, gemeinsame Missionen"

Zurück

Heinrich-Hertz-Satellitenmission mit Sternsensoren aus Jena ins All gestartet

Zwei Sensoren vom Typ ASTRO APS der Jena-Optronik GmbH ermöglichen die Lageermittlung dieses von der OHB System AG gebauten geostationären Kommunikationssatelliten.

Weiterlesen

Wegbereiter: Jena-Optronik Sternsensor von Airbus OneWeb Satellites ausgewählt

Die Jena-Optronik GmbH ist stolz darauf, den ASTRO CL Sternsensor für die ARROW-Kleinsatellitenfamilie an den Satellitenhersteller Airbus OneWeb Satellites zu liefern.

Weiterlesen

Alle News-Beiträge

#teamspace beim Stadtradeln Jena

"Aus dem Weltall für die Erde" ist unser Motto. Auch in diesem Jahr sind die Raumfahrer*innen der Jena-Optronik wieder für die Umwelt auf dem Rad unterwegs.

Weiterlesen

Mit dem Sternsensor zum Bundespräsdienten

"Raumfahrt aus Jena" an einem ganz besonderen Ort: Am 08. September 2023 zu Gast beim Bürgerfest des Bundespräsidenten m Schloß Bellevue.

Weiterlesen

Alle Blog-Beiträge

Kostenfreies Unterrichtsmaterial zur Luft- und Raumfahrt

In Kooperation des DLR mit Klett MINT wurde Materialien für die Sekundarstufe I sowie Experimente für die Klassen 3 bis 6 entwickelt.

Weiterlesen

We are Artemis

Am 16. November 2022 wurde Raumfahrtgeschichte geschrieben: Dabei war der Satz „Orion is flying free“ einer der schönsten Kommentare bei der Live-Übertragung des Starts von Artemis I.

Weiterlesen

Alle Wissensplattform-Beiträge

Termine

  • 01.-07. Februar 2024
    AAS GN&C Conference, Breckenridge, CO, USA
  • 14. bis 16. November 2023
    Space Tech Expo, Bremen