Thüringer Erfolgsgeschichten

Die Mitarbeitenden aller Bereiche und Abteilungen, das gesamte Team der Jena-Optronik GmbH sind unser Erfolgsfaktor Nummer eins. Einen tiefen Einblick über unsere Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf geben wir hier www.familienfreundliche-industrie.de

 

"Nachhaltig leben und arbeiten" ist das Motto der neuen Ausgabe der "Thüringer Erfolgsgeschichten 11" des IWT (Institut der Wirtschaft Thüringens GmbH). Wir stellen darin uns und unser Arbeit vor: "Aus dem Weltall für die Erde" .

 

Die Jena-Optronik ist Teilnehmerin des Nachhaltigkeitsabkommens Thüringen, kurz NAT.

 

Das NAT vereint Unternehmen, Verbände, Organisationen sowie öffentliche und privatwirtschaftliche Einrichtungen – branchen- und größenunabhängig – mit einem Standort in Thüringen und wird aus Mitteln des Freistaates Thüringen durch das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz sowie durch das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft gefördert.

Zurück

Heinrich-Hertz-Satellitenmission mit Sternsensoren aus Jena ins All gestartet

Zwei Sensoren vom Typ ASTRO APS der Jena-Optronik GmbH ermöglichen die Lageermittlung dieses von der OHB System AG gebauten geostationären Kommunikationssatelliten.

Weiterlesen

Wegbereiter: Jena-Optronik Sternsensor von Airbus OneWeb Satellites ausgewählt

Die Jena-Optronik GmbH ist stolz darauf, den ASTRO CL Sternsensor für die ARROW-Kleinsatellitenfamilie an den Satellitenhersteller Airbus OneWeb Satellites zu liefern.

Weiterlesen

Alle News-Beiträge

#teamspace beim Stadtradeln Jena

"Aus dem Weltall für die Erde" ist unser Motto. Auch in diesem Jahr sind die Raumfahrer*innen der Jena-Optronik wieder für die Umwelt auf dem Rad unterwegs.

Weiterlesen

Mit dem Sternsensor zum Bundespräsdienten

"Raumfahrt aus Jena" an einem ganz besonderen Ort: Am 08. September 2023 zu Gast beim Bürgerfest des Bundespräsidenten m Schloß Bellevue.

Weiterlesen

Alle Blog-Beiträge

Kostenfreies Unterrichtsmaterial zur Luft- und Raumfahrt

In Kooperation des DLR mit Klett MINT wurde Materialien für die Sekundarstufe I sowie Experimente für die Klassen 3 bis 6 entwickelt.

Weiterlesen

We are Artemis

Am 16. November 2022 wurde Raumfahrtgeschichte geschrieben: Dabei war der Satz „Orion is flying free“ einer der schönsten Kommentare bei der Live-Übertragung des Starts von Artemis I.

Weiterlesen

Alle Wissensplattform-Beiträge

Termine

  • 01.-07. Februar 2024
    AAS GN&C Conference, Breckenridge, CO, USA
  • 14. bis 16. November 2023
    Space Tech Expo, Bremen