Wer weiß schon, wie die Erde morgen aussieht?

"Diese Frage geht mir beim Gedanken an unsere Produkte zuerst durch den Kopf. Eine Antwort ist ganz eindeutig: Die Raumfahrt!

 

Es ist wahnsinnig toll, in dieser Branche zu arbeiten und einen Beitrag zum Schutz unseres Planeten leisten zu können. Die Vorstellung, wie klein der Mensch im Vergleich zu den Weiten des Weltraums ist, fasziniert mich. Die Raumfahrt ist eine innovative und richtungsweisende Branche. Es freut mich, dass ich in meiner Funktion ebenfalls einen Beitrag dazu leisten kann. Ich bin seit letztem Jahr Raumfahrerin bei der Jena-Optronik. Wir haben ein großartiges Team, mit außergewöhnlichem Teamgeist und einer gesunden Mischung aus jungen, modern denkenden Köpfen und erfahrenen „alten Hasen“.

 

Schlagworte die mir zu uns einfallen: Innovation. Zukunftsorientierte Produkte. Partizipation. Mitarbeitende, die sich verwirklichen können. Flexibilität. Internationale Projekte. Hoher Qualitätsstandard. Hochtechnologische Arbeitsaufgaben. Gelebte Fiktion. Wir arbeiten an der Zukunft. Produkte, die hilfreich sind für Menschen und uns die Erde ein Stückchen näher zu bringen.

 

Großartig ist, dass wir die Vorzüge eines mittelständischen Unternehmens leben können und ebenso die Sicherheit haben, Teil eines großen Weltkonzerns zu sein.“

 

Katrin Neubauer, Personalleiterin Jena-Optronik GmbH


Sie möchten mit uns neue Horizonte entdecken und gemeinsam mit unserem Team an spannenden Raumfahrtmissionen mitwirken? Starten Sie Ihre Mission bei uns!


Offenheit

„#teamspace“

Moderne und barrierefreie Arbeitsplätze

„#teamspace“

Flexible Arbeitszeiten

„#teamspace“

Vorteile eines tarifgebundenen Unternehmens

„#teamspace“

Gute Verkehrsanbindung und Jobticket

„#teamspace“

Jena Paradies mit vielfältigen Freizeitangeboten

„#teamspace“

Individuelle Einarbeitung mit Mentorbegleitung

„#teamspace“

Trainings- und Schulungsmaßnahmen

„#teamspace“

Hausinterne jenaoptronik-Akademie

„#teamspace“

Gesundheitstage und Angebote zur Gesundheitsvorsorge

„#teamspace“

Zurück

Heinrich-Hertz-Satellitenmission mit Sternsensoren aus Jena ins All gestartet

Zwei Sensoren vom Typ ASTRO APS der Jena-Optronik GmbH ermöglichen die Lageermittlung dieses von der OHB System AG gebauten geostationären Kommunikationssatelliten.

Weiterlesen

Wegbereiter: Jena-Optronik Sternsensor von Airbus OneWeb Satellites ausgewählt

Die Jena-Optronik GmbH ist stolz darauf, den ASTRO CL Sternsensor für die ARROW-Kleinsatellitenfamilie an den Satellitenhersteller Airbus OneWeb Satellites zu liefern.

Weiterlesen

Alle News-Beiträge

#teamspace beim Stadtradeln Jena

"Aus dem Weltall für die Erde" ist unser Motto. Auch in diesem Jahr sind die Raumfahrer*innen der Jena-Optronik wieder für die Umwelt auf dem Rad unterwegs.

Weiterlesen

Mit dem Sternsensor zum Bundespräsdienten

"Raumfahrt aus Jena" an einem ganz besonderen Ort: Am 08. September 2023 zu Gast beim Bürgerfest des Bundespräsidenten m Schloß Bellevue.

Weiterlesen

Alle Blog-Beiträge

Kostenfreies Unterrichtsmaterial zur Luft- und Raumfahrt

In Kooperation des DLR mit Klett MINT wurde Materialien für die Sekundarstufe I sowie Experimente für die Klassen 3 bis 6 entwickelt.

Weiterlesen

We are Artemis

Am 16. November 2022 wurde Raumfahrtgeschichte geschrieben: Dabei war der Satz „Orion is flying free“ einer der schönsten Kommentare bei der Live-Übertragung des Starts von Artemis I.

Weiterlesen

Alle Wissensplattform-Beiträge

Termine

  • 01.-07. Februar 2024
    AAS GN&C Conference, Breckenridge, CO, USA
  • 14. bis 16. November 2023
    Space Tech Expo, Bremen