#ZUKUNFTSWERKSTATT 2.0

 

Elf Jena-Optronik Raumfahrer/innen haben einen Workshop-Tag im Freien verbracht. In der zweiten Auflage unserer #ZUKUNFTSWERKSTATT haben wir uns mit unseren Werten auseinandergesetzt und dabei unter dem Motto "Heute schon an morgen denken" wichtige Grundsteine gelegt.

 

Unterstützt wurden wir dabei als Moderatorin von Nadine Reinhold, Geschäftsführerin des Jenaer Familienunternehmens Liebscher.

 

Die Fragen "Was definiert uns? Wer sind wir? Wie wollen wir miteinander arbeiten und umgehen?" haben uns dabei ebenso beschäftigt wie unser Bild gegenüber Kunden, Projektpartner und Lieferanten/Dienstleistern. Im Ergebnis haben wir unsere Werte - also die Leitplanken, wie wir nach innen uns außen auftreten und wahrgenommen werden (wollen) - neu definiert.

 

Im nächsten Schritt werden wir in den Feinschliff gehen und unserer Ergebnisse kommunizierbar machen. Gespannt? Wir halten euch hier auf dem Laufenden.

 

Zurück

Heinrich-Hertz-Satellitenmission mit Sternsensoren aus Jena ins All gestartet

Zwei Sensoren vom Typ ASTRO APS der Jena-Optronik GmbH ermöglichen die Lageermittlung dieses von der OHB System AG gebauten geostationären Kommunikationssatelliten.

Weiterlesen

Wegbereiter: Jena-Optronik Sternsensor von Airbus OneWeb Satellites ausgewählt

Die Jena-Optronik GmbH ist stolz darauf, den ASTRO CL Sternsensor für die ARROW-Kleinsatellitenfamilie an den Satellitenhersteller Airbus OneWeb Satellites zu liefern.

Weiterlesen

Alle News-Beiträge

#teamspace beim Stadtradeln Jena

"Aus dem Weltall für die Erde" ist unser Motto. Auch in diesem Jahr sind die Raumfahrer*innen der Jena-Optronik wieder für die Umwelt auf dem Rad unterwegs.

Weiterlesen

Mit dem Sternsensor zum Bundespräsdienten

"Raumfahrt aus Jena" an einem ganz besonderen Ort: Am 08. September 2023 zu Gast beim Bürgerfest des Bundespräsidenten m Schloß Bellevue.

Weiterlesen

Alle Blog-Beiträge

Kostenfreies Unterrichtsmaterial zur Luft- und Raumfahrt

In Kooperation des DLR mit Klett MINT wurde Materialien für die Sekundarstufe I sowie Experimente für die Klassen 3 bis 6 entwickelt.

Weiterlesen

We are Artemis

Am 16. November 2022 wurde Raumfahrtgeschichte geschrieben: Dabei war der Satz „Orion is flying free“ einer der schönsten Kommentare bei der Live-Übertragung des Starts von Artemis I.

Weiterlesen

Alle Wissensplattform-Beiträge

Termine

  • 01.-07. Februar 2024
    AAS GN&C Conference, Breckenridge, CO, USA
  • 14. bis 16. November 2023
    Space Tech Expo, Bremen