Auszubildende*r zum Industriemechaniker (d/w/m) 2023
Nr. A1, 2023,
In deiner 3,5-jährigen Ausbildung lernst du alle notwendigen Technologien, um unsere Geräte für ihren Einsatz im Weltraum vorzubereiten.
Ihre Aufgaben:
Du erlernst fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten in der Herstellung, Montage und Justage von Bauteilen und Baugruppen, die in unseren Sensoren auf verschiedensten Satelliten zum Einsatz kommen.
Du führst hochpräzise Tätigkeiten, teilweise auch unter dem Mikroskop, aus.
Deine Grund-/Fachausbildung absolvierst du im Jenaer Bildungszentrum. Während dieser Zeit lernst du im Rahmen der Einarbeitung alle Fachbereiche in unserem Unternehmen kennen.
Anschließend findet die praktische Ausbildung in unserer Fertigung, mit blockweisen Unterrichtseinheiten an der technischen Berufsschule SBSZ Jena Göschwitz statt.
Ihr Profil:
Du wirst deinen Real- oder Hauptschulabschluss mit einem guten Notendurchschnitt abschließen.
Du bringst ein gutes Grundwissen in den Bereichen Mathematik und Physik mit.
Du begeisterst dich für Technik und verfügst über gutes handwerkliches Geschick.
Du arbeitest sorgfältig und verantwortungsbewusst.
Du arbeitest gern im Team, bist offen neues zu Erlernen und freust dich auf anspruchsvolle Tätigkeiten.
Unser Angebot:
Deine Ausbildung startet am 14.08.2023 in unserem Unternehmen in Jena.
Dich erwartet ein innovatives, modernes Arbeitsumfeld mit spannenden Arbeitsaufgaben in der Raumfahrt: dein Arbeitsplatz befindet sich auf unserer knapp 2.000qm großen Reinraumfläche.
Während deiner Ausbildung begleitet dich ein Ausbildungsbetreuer, der die erforderlichen Abläufe gemeinsam mit dir organisiert und dir mit Rat und Tat zur Seite steht.
Du erhältst eine Ausbildungsvergütung gemäß Manteltarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie Thüringen (1. Ausbildungsjahr: 1007 €, es folgt eine Erhöhung je Ausbildungsjahr) sowie 30 Tage Urlaub.
Darüber hinaus gibt es zusätzliche Sonderzahlungen (Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, weitere Einmalzahlungen) sowie weitere Leistungen (Pensionsrente, Mitarbeiterrabatte, usw.).
Du hast flexible Arbeitszeiten im 1-Schichtbetrieb und bekommst interne und externe Weiterbildungsmaßnahmen sowie weitere Mitarbeiterangebote (u.a. Team- und Firmenevents).
Die Jena-Optronik GmbH ist stolz darauf, den ASTRO CL Sternsensor für die ARROW-Kleinsatellitenfamilie an den Satellitenhersteller Airbus OneWeb Satellites zu liefern.
30 Jahre Jena-Optronik: Unser Firmenjubiläum möchten wir auch dazu nutzen, sowohl Projekte aus unserer Historie als auch unsere Zukunftsthemen vorzustellen.
Erstmalig sind wir am Abend des 25.11.2022 dabei und präsentieren: Faszination Raumfahrt - Unsere Produkte aus Jena sind auf dem Weg zum Mond, Mars und darüber hinaus.
Am 16. November 2022 wurde Raumfahrtgeschichte geschrieben: Dabei war der Satz „Orion is flying free“ einer der schönsten Kommentare bei der Live-Übertragung des Starts von Artemis I.