Entwicklungsingenieur*in Embedded Software (d/m/w)

Nr. 04, 2025,

In dieser Funktion entwickeln und testen sie Teilsysteme für Flugsoftware, welche die unverwechselbare Funktionalität unserer erstklassigen Sensorprodukte für eine Vielzahl herausragender Raumfahrt-Missionen bei namhaften internationalen Kunden definiert.

Ihre Aufgaben umfassen:
  • Sie koordinieren und entwickeln Software Module für opto-elektronische Sensoren für den Weltraumeinsatz von der Anforderungsanalyse über Design und Implementierung bis zur Verifikation und Dokumentation.
  • Dazu erfassen und analysieren Sie die Softwareanforderungen unserer Kunden und setzen diese gemeinsam mit einem Softwareprojektteam unter Beachtung bestehender Abhängigkeiten zu anderen Hard- und Software-Systemen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten um.
  • Sie stehen in direktem Kontakt mit den Kunden sowie den Projektabteilungen und beraten diese hinsichtlich möglicher technischer Lösungen
  • Die Projektergebnisse präsentieren Sie im Projektteam, in Kundenmeetings sowie vor internationalem Publikum.
Ihr Profil:
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Informatik, Informationstechnik, Technische Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Sie konnten bereits langjährige Berufserfahrung im Bereich Embedded Software und Team Koordination sammeln.
  • Sie beherrschen C und andere Programmiersprachen sowie Echtzeit-Betriebssysteme und die Entwicklungsumgebungen dafür.
  • Sie verfügen über sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Sie verfügen über die Fähigkeit, eigenverantwortlich und selbständig innerhalb eines komplexen Projektumfeldes zu arbeiten.
Unser Angebot:
  • Es erwartet Sie ein unbefristeter, zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit faszinierenden Aufgaben in der Raumfahrt.

  • Dabei genießen Sie die Vorteile eines tarifgebundenen Unternehmens (Metall- und Elektroindustrie Thüringen) inklusive Leistungszulage und jährlichen Sonderzahlungen.

  • Darüber hinaus profitieren Sie von unserer betrieblichen Altersvorsorge (Airbus Pension Plan).

  • Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten (keine Schichtarbeit), interne und externe Weiterbildungsmaßnahmen sowie viele weitere Angebote für Mitarbeitende und Vergünstigungen (u.a. Team- und Firmenevents, Leasingangebote, Corporate Benefits).

  • Es erwartet Sie bei uns ein innovatives, modernes Arbeitsumfeld mit hoch motivierten Kolleg*innen. Sie durchlaufen einen Einarbeitungsprozess mit einem/r Mentor*in an Ihrer Seite.

Download als PDF

Zurück

„HTV-X“, das japanische Raumschiff der nächsten Generation, ist mit Sensoren der Jena-Optronik ausgestattet.

Bei dem Erstflug, welcher am 26. Oktober 2025 ins All startete, erreichte HTV-X nun wenige Tage später mit seiner erfolgreichen Ankunft an der ISS einen weiteren wichtigen Meilenstein der Mission.

Weiterlesen

Europas neuer Wettersatellit „MetOp SG A1“ mit Raumfahrt Optik und Elektronik der Jena-Optronik erfolgreich ins All gestartet

Als Teil einer neuen Generation moderner Wettersatelliten hat MetOp-SG A1 am 13. August 2025 seine Reise ins All angetreten und wird zukünftig rund um die Uhr Daten über die Atmosphäre, die Weltmeere und die Erdoberfläche sammeln. Ziel ist es, Wettervorhersagen noch zuverlässiger zu machen und den Klimawandel besser zu verstehen.

Weiterlesen

Alle News-Beiträge

Von Thüringen ins Weltall

Innovation aus dem grünen Herzen Deutschlands: Sternsensor ASTRO CL der Jena-Optronik für den Bundeskanzler bei der MPK-Ost.

Weiterlesen

Auszeichnung durch die NASA für unseren Beitrag zu Artemis I

Am 3. September 2025 durften wir eine ganz besondere Ehrung entgegennehmen: Die NASA hat unser Unternehmen für den Beitrag zu Artemis I ausgezeichnet. Auf dem ersten Orion-Raumschiff, das im November 2022 erfolgreich den Mond umrundete, flogen gleich zwei unserer Sternsensoren vom Typ ASTRO APS mit.

Weiterlesen

Alle Blog-Beiträge

Hörtipp: Deutschlandfunk "Hintergrund"

Der Beitrag "All ohne Regeln - Wirtschaftsinteressen im Weltraum" von Caspar Dohmen für den Deutschlandfunk im Format "Hintergrund" beleuchtet auch unsere Sichtweise und gibt einen Einblick in unsere Arbeit.

Weiterlesen

Raumfahrt hautnah erleben: Schülerpraktika, Seminarfacharbeiten und Exkursionen

Wir als #teamspace möchten unsere Leidenschaft und Faszination für die Raumfahrt auch den vielen jungen Raumfahrer:innen näherbringen.

Weiterlesen

Alle Wissensplattform-Beiträge

Events

  • Space Tech Expo Europe, Bremen
    18.-20. November 2025