Facheinkäufer*in (d/m/w)

Nr. 29, 2023,

In dieser Position beschaffen Sie Waren sowie spezifizierte Leistungen für spannende Raumfahrtprojekte.

Ihre Aufgaben:
  • Ihre Arbeit umfasst die gesamte Prozesskette des Einkaufs - von der Analyse der Beschaffungsmärkte, über die Angebotseinholung, Verhandlungen mit Lieferanten, Bestellauslösung bis hin zur Lieferterminverfolgung.
  • Sie stellen die Versorgungssicherheit durch termin- und mengengerechte Lieferungen sicher.
  • Sie übernehmen Eskalationen und Maßnahmenverfolgung mit Lieferanten im Falle von Engpässen und Störungen.
  • Des Weiteren zählt das Management von Lieferanten und die Unterstützung der Fachabteilungen zu Ihren Aufgaben.
Ihr Profil:
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwesen oder eine vergleichbare technische oder kaufmännische Ausbildung.
  • Sie bringen idealerweise Erfahrung im Einkauf von anspruchsvollen Komponenten mit.
  • Sie arbeiten gerne im Team.
  • Verhandlungsgeschick, Kommunikationsfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen gehören zu Ihren Stärken.
  • Sie kommunizieren sicher in deutscher und englischer Sprache.
Unser Angebot:
  • Es erwartet Sie ein unbefristeter, zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit faszinierenden Aufgaben in der Raumfahrt.
  • Dabei genießen Sie die Vorteile eines tarifgebundenen Unternehmens (Metall- und Elektroindustrie Thüringen) inklusive Leistungszulage und jährlichen Sonderzahlungen.
  • Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten, interne und externe Weiterbildungsmaßnahmen sowie viele weitere Mitarbeiterangebote und –vergünstigungen (u.a. Team- und Firmenevents, Leasingangebote, Corporate Benefits).
  • Darüber hinaus profitieren Sie von unserer betrieblichen Altersvorsorge (Airbus Pension Plan).
  • Es erwartet Sie bei uns ein innovatives, modernes Arbeitsumfeld mit hoch motivierten Kollegen. Sie durchlaufen einen Einarbeitungsprozess mit einem Mentor an Ihrer Seite.

Download als PDF

Zurück

Heinrich-Hertz-Satellitenmission mit Sternsensoren aus Jena ins All gestartet

Zwei Sensoren vom Typ ASTRO APS der Jena-Optronik GmbH ermöglichen die Lageermittlung dieses von der OHB System AG gebauten geostationären Kommunikationssatelliten.

Weiterlesen

Wegbereiter: Jena-Optronik Sternsensor von Airbus OneWeb Satellites ausgewählt

Die Jena-Optronik GmbH ist stolz darauf, den ASTRO CL Sternsensor für die ARROW-Kleinsatellitenfamilie an den Satellitenhersteller Airbus OneWeb Satellites zu liefern.

Weiterlesen

Alle News-Beiträge

#teamspace beim Stadtradeln Jena

"Aus dem Weltall für die Erde" ist unser Motto. Auch in diesem Jahr sind die Raumfahrer*innen der Jena-Optronik wieder für die Umwelt auf dem Rad unterwegs.

Weiterlesen

Mit dem Sternsensor zum Bundespräsdienten

"Raumfahrt aus Jena" an einem ganz besonderen Ort: Am 08. September 2023 zu Gast beim Bürgerfest des Bundespräsidenten m Schloß Bellevue.

Weiterlesen

Alle Blog-Beiträge

Kostenfreies Unterrichtsmaterial zur Luft- und Raumfahrt

In Kooperation des DLR mit Klett MINT wurde Materialien für die Sekundarstufe I sowie Experimente für die Klassen 3 bis 6 entwickelt.

Weiterlesen

We are Artemis

Am 16. November 2022 wurde Raumfahrtgeschichte geschrieben: Dabei war der Satz „Orion is flying free“ einer der schönsten Kommentare bei der Live-Übertragung des Starts von Artemis I.

Weiterlesen

Alle Wissensplattform-Beiträge

Termine

  • 01.-07. Februar 2024
    AAS GN&C Conference, Breckenridge, CO, USA
  • 14. bis 16. November 2023
    Space Tech Expo, Bremen