Ausbildung, Praktika, Bachelor-/Masterarbeiten

Nr. P02/2023, ()

Praktikant*in/ Werkstudent*in im Einkauf (d/m/w)

Fachpraktikum, 3-6 Monate

Stelle ansehen

Nr. A1/2024, ()

Auszubildende*r zum Industriemechaniker (d/w/m) 2024

Ausbildungsstelle

Stelle ansehen

Nr. P01/2023, ()

Pflichtpraktikant*in Marketing (d/m/w)

Fachpraktikum, 3-6 Monate

Stelle ansehen

Nr. P05/2022, ()

Fachpraktikum Informatik, Ingenieurinformatik, Elektrotechnik oder Mechatronik

Entwicklung einer C++ Beispielapplikation zur Anbindung eines Raspberry Pi / ZynqBerry (Xilinx Zynq SoC) an den SpaceWire Feldbus

Stelle ansehen

Nr. Praktikum-Abschlussarbeit/2023, ()

Abschlussarbeiten und Pflichtpraktika

Stelle ansehen


Wir bilden aus!

Werde Teil unseres #teamspace und mache eine Ausbildung zum/zur Industriemechaniker:in oder Elektroniker:in!

Du erlernst Technologien, um unsere Geräte für ihren Einsatz im Weltraum vorzubereiten und kannst innovative Produkte für spannende Raumfahrt-Missionen - z.B. für die Reise zum Mond oder zum Mars - bauen.

Auch als Praktikant:in kannst du während der Schulzeit in die Tätigkeiten bei Jena-Optronik reinschnuppern und mehr über die Themen Raumfahrt, Weltall und Technik erfahren. 

Wir freuen uns auf deine Bewerbung.


Schülerpraktikum gesucht?

Ein Praktikum ist ein wichtiger (oft erster) Einblick in das Berufsleben.  In unseren Unternehmen gibt es die Möglichkeit für dich, ein Pflichtpraktikum der Schule zu absolvieren. Hierbei ist zu beachten: Es sollte zwei bis drei Wochen dauern.

Du interessierst dich für Raumfahrt, das Weltall und Technik? Dann freuen wir uns darauf, dich kennenzulernen! Du hast die Möglichkeit bei uns interessante und unterschiedliche Erfahrungen zu sammeln. Dabei kannst du spannende Aufgaben übernehmen, diese eigenständig umsetzen und viel Neues lernen.

Raumfahrt ist ein Teil der Zukunft. Ein Teil deiner Zukunft!

Bitte schicke uns deine Bewerbung mit einem Anschreiben, warum du Raumfahrer:in werden möchtest und mit Angabe des Praktikumszeitraums an bewerbung@jena-optronik.de


Datenschutz

Ihre Bewerbung wird vertraulich behandelt und Ihre Daten werden entsprechend der derzeit gültigen Datenschutzbestimmungen für die Bewerbungsabwicklung verarbeitet. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte unserem Datenschutzhinweis.

Heinrich-Hertz-Satellitenmission mit Sternsensoren aus Jena ins All gestartet

Zwei Sensoren vom Typ ASTRO APS der Jena-Optronik GmbH ermöglichen die Lageermittlung dieses von der OHB System AG gebauten geostationären Kommunikationssatelliten.

Weiterlesen

Wegbereiter: Jena-Optronik Sternsensor von Airbus OneWeb Satellites ausgewählt

Die Jena-Optronik GmbH ist stolz darauf, den ASTRO CL Sternsensor für die ARROW-Kleinsatellitenfamilie an den Satellitenhersteller Airbus OneWeb Satellites zu liefern.

Weiterlesen

Alle News-Beiträge

#teamspace beim Stadtradeln Jena

"Aus dem Weltall für die Erde" ist unser Motto. Auch in diesem Jahr sind die Raumfahrer*innen der Jena-Optronik wieder für die Umwelt auf dem Rad unterwegs.

Weiterlesen

Mit dem Sternsensor zum Bundespräsdienten

"Raumfahrt aus Jena" an einem ganz besonderen Ort: Am 08. September 2023 zu Gast beim Bürgerfest des Bundespräsidenten m Schloß Bellevue.

Weiterlesen

Alle Blog-Beiträge

Kostenfreies Unterrichtsmaterial zur Luft- und Raumfahrt

In Kooperation des DLR mit Klett MINT wurde Materialien für die Sekundarstufe I sowie Experimente für die Klassen 3 bis 6 entwickelt.

Weiterlesen

We are Artemis

Am 16. November 2022 wurde Raumfahrtgeschichte geschrieben: Dabei war der Satz „Orion is flying free“ einer der schönsten Kommentare bei der Live-Übertragung des Starts von Artemis I.

Weiterlesen

Alle Wissensplattform-Beiträge

Termine

  • 01.-07. Februar 2024
    AAS GN&C Conference, Breckenridge, CO, USA
  • 14. bis 16. November 2023
    Space Tech Expo, Bremen