Praktika & Bachelor-/Masterarbeiten

Unsere Missionen für dich

Masterarbeit / Werkstudent*in LIDAR Systems (d/m/w)

Im Rahmen einer Abschlussarbeit oder Arbeit als Werkstudent*in hast du die Möglichkeit, in einem Team von Systemingenieur:innen sowie Hard- & Software-Spezialist:innen an aktuellen Systemlösungen für LIDAR-basiert relative Navigation für Anflug- und Dockingmanöver zwischen Raumfahrzeugen oder Gefahrenerkennung während Landemanövern zu arbeiten.

Dein Thema liegt im Bereich der „hardware-in the Loop Simulationen“ zum Zweck von Test und Verifikation während der Entwicklung raumfahrtqualifizierter LIDAR-Systeme.


Abschlussarbeiten und Pflichtpraktika

Wir bieten dir die Möglichkeit im Rahmen eines Pflichtpraktikums oder Abschlussarbeit (Diplom, Master, Bachelor) in einem unserer Projektteams erste Arbeitserfahrungen zu sammeln und dein Wissen zu vertiefen.

Gern definieren wir auf Basis unserer aktuellen Projekte und den Anforderungen deiner Hochschule/Universität mit dir gemeinsam ein Thema.

Es erwarten dich faszinierende Einblicke in die Raumfahrt und Kolleg:innen, welche für deine Fragen und Ideen ein offenes Ohr haben.


Schülerpraktikum gesucht?

Ein Praktikum ist ein wichtiger (oft erster) Einblick in das Berufsleben.  In unseren Unternehmen gibt es die Möglichkeit für dich, ein Pflichtpraktikum der Schule zu absolvieren. Hierbei ist zu beachten: Es sollte zwei bis drei Wochen dauern.

Du interessierst dich für Raumfahrt, das Weltall und Technik? Dann freuen wir uns darauf, dich kennenzulernen! Du hast die Möglichkeit bei uns interessante und unterschiedliche Erfahrungen zu sammeln. Dabei kannst du spannende Aufgaben übernehmen, diese eigenständig umsetzen und viel Neues lernen.

Raumfahrt ist ein Teil der Zukunft. Ein Teil deiner Zukunft!

Bitte schicke uns deine Bewerbung mit einem Anschreiben, warum du Raumfahrer:in werden möchtest und mit Angabe des Praktikumszeitraums an bewerbung@jena-optronik.de


Datenschutz

Ihre Bewerbung wird vertraulich behandelt und Ihre Daten werden entsprechend der derzeit gültigen Datenschutzbestimmungen für die Bewerbungsabwicklung verarbeitet. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte unserem Datenschutzhinweis.

„SIGI“ des deutschen New Space Start-Ups Reflex Aerospace mit zwei Jena-Optronik Sternsensoren ins All gestartet

Mit seiner neuen anpassungsfähigen OmniFlex-Plattform, die in der Lage ist, in kürzester Zeit Hochleistungssatelliten für eine Vielzahl anspruchsvoller Raumfahrtanwendungen zu liefern, treibt Reflex Aerospace die Kommerzialisierung der Raumfahrt im niedrigen Erdorbit (LEO) voran.

Weiterlesen

Ein Asteroid wartet nicht

Raumsonde HERA der Europäischen Raumfahrtagentur ESA erfolgreich ins All gestartet.
Mit an Bord: „Asteroid Framing Camera” der Jena-Optronik.

Weiterlesen

Alle News-Beiträge

#30von30

30 Jahre Jena-Optronik: Unser Firmenjubiläum möchten wir auch dazu nutzen, sowohl Projekte aus unserer Historie als auch unsere Zukunftsthemen vorzustellen.

Weiterlesen

ESA-Astronaut Matthias Maurer trifft unser #teamspace

Astronautenbesuch am 27. November 2023!

Weiterlesen

Alle Blog-Beiträge

Raumfahrt hautnah erleben: Schülerpraktika, Seminarfacharbeiten und Exkursionen

Wir als #teamspace möchten unsere Leidenschaft und Faszination für die Raumfahrt auch den vielen jungen Raumfahrer:innen näherbringen.

Weiterlesen

Terra X History mit Weltraumtechnik aus Jena

Eines unserer Jahreshighlights 2023 war die Ausstrahlung der Sendung Terra X History „Erfolgsakte Ost – Was die DDR überlebte“. Die Dokumentation gibt Einblicke in verschiedene Erfolgsgeschichten: Von Backmischungen aus Halle, dem Sandmännchen bis zur Weltraumtechnik aus Jena.

Weiterlesen

Alle Wissensplattform-Beiträge

Events

  • 40th Space Symposium, Colorado Springs, CO, USA
    07.-10. April 2025