Auszubildende*r zum Elektroniker für Geräte und Systeme (d/w/m) 2025
Nr. A2, 2024, (Kommentare: 0)
In deiner 3,5-jährigen Ausbildung lernst du alle notwendigen Technologien, um unsere Geräte für ihren Einsatz im Weltraum vorzubereiten.
Deine Aufgaben:
Du erlernst alle Fähigkeiten, die zur Bestückung von Leiterplatten mit elektronischen Bauteilen und Baugruppen, benötigt werden.
Das Erstellen von Löt- und Crimpverbindungen, sowie das Verkabeln von Leiterplatten gehört zu deinen wesentlichen Arbeitsaufgaben, die du mitunter auch unter dem Mikroskop ausführst.
Deine Grund-/Fachausbildung absolvierst du im Jenaer Bildungszentrum. Während dieser Zeit lernst du im Rahmen der Einarbeitung alle Fachbereiche in unserem Unternehmen kennen.
Anschließend findet die praktische Ausbildung in unserer Fertigung, mit blockweisen Unterrichtseinheiten an der technischen Berufsschule SBSZ Jena Göschwitz statt.
Unser Angebot:
Deine Ausbildung startet am 14.08.2023 in unserem Unternehmen in Jena.
Dich erwartet ein innovatives, modernes Arbeitsumfeld mit spannenden Arbeitsaufgaben in der Raumfahrt: dein Arbeitsplatz befindet sich auf unserer knapp 2.000qm großen Reinraumfläche.
Während deiner Ausbildung begleitet dich ein Ausbildungsbetreuer, der die erforderlichen Abläufe gemeinsam mit dir organisiert und dir mit Rat und Tat zur Seite steht.
Du erhältst eine Ausbildungsvergütung gemäß Manteltarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie Thüringen (1. Ausbildungsjahr: 1007 €, es folgt eine Erhöhung je Ausbildungsjahr) sowie 30 Tage Urlaub.
Darüber hinaus gibt es zusätzliche Sonderzahlungen (Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, weitere Einmalzahlungen) sowie weitere Leistungen (Pensionsrente, Mitarbeiterrabatte, usw.).
Du hast flexible Arbeitszeiten im 1-Schichtbetrieb und bekommst interne und externe Weiterbildungsmaßnahmen sowie weitere Mitarbeiterangebote (u.a. Team- und Firmenevents).
Dein Profil:
Du wirst deinen Real- oder Hauptschulabschluss mit einem guten Notendurchschnitt abschließen.
Du bringst ein gutes Grundwissen in den Bereichen Mathematik und Physik mit.
Du begeisterst dich für Technik und verfügst über gutes handwerkliches Geschick.
Du arbeitest sorgfältig und verantwortungsbewusst.
Du arbeitest gern im Team, bist offen neues zu Erlernen und freust dich auf anspruchsvolle Tätigkeiten.
Mit seiner neuen anpassungsfähigen OmniFlex-Plattform, die in der Lage ist, in kürzester Zeit Hochleistungssatelliten für eine Vielzahl anspruchsvoller Raumfahrtanwendungen zu liefern, treibt Reflex Aerospace die Kommerzialisierung der Raumfahrt im niedrigen Erdorbit (LEO) voran.
Am Freitag, 28., und Samstag, 29. März 2025, öffnen viele Raumfahrtstandorte – Unternehmen, Forschungsinstitute, Planetarien etc. – ihre Tore oder bieten Aktionen zum Mitmachen an. Fast überall in Deutschland gibt es inzwischen Raumfahrt, auch – und vor allem verbunden mit einer langen Tradition – in Jena! An den beiden Tagen präsentieren wir das Thema „Raumfahrt aus Jena“ in Kooperation mit der Ernst-Abbe-Bücherei in den Räumen der EAB im Stadtzentrum (Engelplatz 2, 07743 Jena).
Die Aufnahmen unserer Asteroid Framing Camera zeigen nicht nur den Mars, sondern auch einen seiner Monde (Deimos). Die Bilder wurden während des Vorbeiflugs am roten Planeten am 12. März 2025 aus ca. 1000km Entfernung bei einer Relativgeschwindigkeit zum Mars von 9 Metern pro Sekunde aufgenommen.
Eines unserer Jahreshighlights 2023 war die Ausstrahlung der Sendung Terra X History „Erfolgsakte Ost – Was die DDR überlebte“. Die Dokumentation gibt Einblicke in verschiedene Erfolgsgeschichten: Von Backmischungen aus Halle, dem Sandmännchen bis zur Weltraumtechnik aus Jena.