Duales Studium: Industrielle Elektronik (m/d/w) 2025

Nr. A05, 2024, (Kommentare: 0)

Nach deinem 3 jährigen dualem Studium schließt du die Ausbildung mit dem Bachelor of Engineering ab.

Deine Aufgaben:
  • Du absolvierst abwechselnd jeweils 3-monatige Theoriephasen an der Dualen Hochschule DHGE Gera und berufspraktische Phasen in unserem Unternehmen;
  • Du erhältst eine fundierte und praxisorientierte ingenieurwissenschaftliche Grundausbildung für die fachrelevanten Themen in der Mathematik, Physik, Technik
  • Du erlernst die theoretischen Kenntnisse für Informatik sowie Grundlagen der Betriebswirtschaft und wendest diese in der Praxis an
  • Dein Aufgabenschwerpunkt liegt im Bereich der Fertigungstechnik- und –verfahren
  • Darüber hinaus lernst Du in den Praxisphasen verschiedene Bereiche in unserem Unternehmen kennen und führst praxisnahe Projekte durch. Dabei werden fachliche Grundlagen, anwendungsorientierte Methodenkenntnisse sowie die Fähigkeit zum theoretisch-analytischen Denken vermittelt
  • Du schließt nach 3 Jahren die Ausbildung als Bachelor of Engineering ab
Unser Angebot:
  • Deine Ausbildung/Studium beginnt am 01.10.2024 in unserem Unternehmen in Jena. Gerne ermöglichen wir Dir ein 2-4-wöchiges Vorpraktikum, in dem bereits erste Ausbildungsinhalte vermittelt werden.
  • Ziel der Ausbildung ist die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
  • Es erwartet Dich ein zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit faszinierenden Lernmöglichkeiten und Aufgaben in der Raumfahrt.
  • Dabei genießt Du die Vorteile eines tarifgebundenen Unternehmens (Metall- und Elektroindustrie Thüringen) mit tariflicher Ausbildungsvergütung und Sonderzahlungen.
  • Darüber hinaus profitierst Du von unserer betrieblichen Altersvorsorge (Airbus Pension Plan).
  • Wir bieten Dir flexible Arbeitszeiten sowie viele weitere Mitarbeiterangebote (u.a. Team- und Firmenevents, Leasingangebote, Corporate Benefits).
Dein Profil:
  • Du schließt die allgemeine oder fachbezogene Hochschulreife mit guten Leistungen in Mathematik, Physik und ggf. Informatik ab
  • Du verfügst über ein sehr gutes technisches und naturwissenschaftliches Verständnis und die Fähigkeit zum analytischen und logischen Denken
  • Dich zeichnet eine eigenverantwortliche und zielorientierte Arbeitsweise sowie Freude an der Arbeit im Team aus.

Download als PDF

Zurück

„SIGI“ des deutschen New Space Start-Ups Reflex Aerospace mit zwei Jena-Optronik Sternsensoren ins All gestartet

Mit seiner neuen anpassungsfähigen OmniFlex-Plattform, die in der Lage ist, in kürzester Zeit Hochleistungssatelliten für eine Vielzahl anspruchsvoller Raumfahrtanwendungen zu liefern, treibt Reflex Aerospace die Kommerzialisierung der Raumfahrt im niedrigen Erdorbit (LEO) voran.

Weiterlesen

Ein Asteroid wartet nicht

Raumsonde HERA der Europäischen Raumfahrtagentur ESA erfolgreich ins All gestartet.
Mit an Bord: „Asteroid Framing Camera” der Jena-Optronik.

Weiterlesen

Alle News-Beiträge

"Tag der Raumfahrt" am 28. & 29. März 2025

Am Freitag, 28., und Samstag, 29. März 2025, öffnen viele Raumfahrtstandorte – Unternehmen, Forschungsinstitute, Planetarien etc. – ihre Tore oder bieten Aktionen zum Mitmachen an. Fast überall in Deutschland gibt es inzwischen Raumfahrt, auch – und vor allem verbunden mit einer langen Tradition – in Jena!  An den beiden Tagen präsentieren wir das Thema „Raumfahrt aus Jena“ in Kooperation mit der Ernst-Abbe-Bücherei in den Räumen der EAB im Stadtzentrum (Engelplatz 2, 07743 Jena).

Weiterlesen

Asteroidenmission Hera: Unsere Kamera hat Bilder von Mars und seinem Mond Deimos aufgenommen

Die Aufnahmen unserer Asteroid Framing Camera zeigen nicht nur den Mars, sondern auch einen seiner Monde (Deimos). Die Bilder wurden während des Vorbeiflugs am roten Planeten am 12. März 2025 aus ca. 1000km Entfernung bei einer Relativgeschwindigkeit zum Mars von 9 Metern pro Sekunde aufgenommen.

Weiterlesen

Alle Blog-Beiträge

Raumfahrt hautnah erleben: Schülerpraktika, Seminarfacharbeiten und Exkursionen

Wir als #teamspace möchten unsere Leidenschaft und Faszination für die Raumfahrt auch den vielen jungen Raumfahrer:innen näherbringen.

Weiterlesen

Terra X History mit Weltraumtechnik aus Jena

Eines unserer Jahreshighlights 2023 war die Ausstrahlung der Sendung Terra X History „Erfolgsakte Ost – Was die DDR überlebte“. Die Dokumentation gibt Einblicke in verschiedene Erfolgsgeschichten: Von Backmischungen aus Halle, dem Sandmännchen bis zur Weltraumtechnik aus Jena.

Weiterlesen

Alle Wissensplattform-Beiträge

Events

  • SmallSat Conference 2025, Salt Lake City, Utah, USA
    11.-13. August 2025
  • Paris Air Show, LeBourget, Paris, Frankreich
    16.-22. Juni 2025
  • SmallSat Europe 2025, Amsterdam, Niederlande
    27.-28. Mai 2025