Wir bieten spannende Themen im Bereich Sternsensoren für Studenten der Fachrichtungen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Ihre Aufgaben:
Sie haben die Möglichkeit Einblicke in den Arbeitsalltag eines Raumfahrtingenieurs zu erhalten.
Es erwarten Sie spannende Projekte, an denen Sie eigenständig als auch im Team arbeiten.
Je nach Schwerpunkt Ihrer Ausbildung werden Sie beispielsweise berechnen, konstruieren und vermessen oder programmieren und simulieren. Geeignete Themen und Ziele des Praktikums stimmen wir gern mit Ihnen ab.
Darüber hinaus recherchieren Sie zu Fachthemen und präsentieren die Ergebnisse Ihrem Team.
Sie begleiten u.a. auch Testprozesse und dokumentieren diese.
Ihr Profil:
Sie sind Studierende/r in einer Fachrichtung mit technischem Bezug, wie beispielsweise Elektrotechnik, Informatik, Mechatronik, Maschinenbau, Optik, Luft- und Raumfahrttechnik, Physik oder einer anderen ingenieurswissenschaftlichen Studienrichtung.
Programmierkenntnisse (vorzugsweise Python) sind von Vorteil.
Sie arbeiten selbstständig und strukturiert und haben einen hohen Anspruch an die Qualität Ihrer Arbeit.
Sie verfügen über sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Unser Angebot:
Sie erhalten einen umfassenden Einblick in die Prozesse eines international tätigen Technologieunternehmens und die faszinierende Raumfahrtbranche.
Sie werden Teil eines motivierten Teams, das Sie jederzeit bei all Ihren Aufgaben unterstützt.
Das vielfältige Aufgabenspektrum ermöglicht Ihnen, sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln. Idealerweise gibt Ihre Studienordnung ein mindestens 4-monatiges Praktikum vor.
Ihre Mission bei uns wird vergütet. Gern informieren wir Sie persönlich dazu.
Jena-Optronik GmbH schließt ersten Rahmenvertrag über Rendezvous- und Dockingsensoren mit Sierra Space, einem Tochterunternehmen der Sierra Nevada Corporation (SNC), ab.
Vom 22. bis 26. Juni 2022 fand am neu eröffneten BER in Berlin die ILA 2022 statt. Wir als Jena-Optronik waren mit einem eigenen Stand in der Raumfahrthalle sowie mit unserem ASTRO APS am „Space Pavilion“ beteiligt.
30 Jahre Jena-Optronik: Unser Firmenjubiläum möchten wir auch dazu nutzen, sowohl Projekte aus unserer Historie als auch unsere Zukunftsthemen vorzustellen.