News & Presse

2014

Das perfekte Rendezvous: Raumtransporter ATV-5 mit Jenaer Zukunftstechnologie

Um 15:30 Uhr dockte am 12. August 2014 dank der Sensoren des Thüringer Raumfahrtunternehmens Jena-Optronik erfolgreich und millimetergenau der Europäische Raumtransporter ATV-5 mit dem Namen „George Lemaître“ an die Internationale Raumstation ISS an.

Weiterlesen

Die Welt aus lichten Höhen

Der kasachische Erdbeobachtungssatellit MRES (Medium Resolution Earth Observation Satellite) ist am 19. Juni 2014 mit einem Kamerasystem aus Jena an Bord gestartet.

Weiterlesen

Mit der Sonne navigieren

Am 03. April 2014 startete der erste Satellit im europäischen Erdbeobachtungsprogramm Copernicus mit Technologie der Jena-Optronik an Bord.

Weiterlesen

Die Fußballweltmeisterschaft kann kommen

Mit dem Start des Satelliten Amazonas 4A am 22. März 2014  wurde der Grundstein für reibungslose und breitbandige Übertragung der Fußballweltmeisterschaft 2014 in Südamerika gelegt. Verantwortlich für die hochpräzise Lageregelung des Satelliten sind Sternsensoren aus Jena.

Weiterlesen

Nachwuchs fördern und fordern: Jugend forscht!

Die Jena-Optronik unterstützte auch in diesem Jahr den Regionalwettbewerb Ostthüringen von "Jugend forscht".

Weiterlesen

LiQuaRD-Sensor im Weltraumtest

Steuerlos taumeln defekte Satelliten auf ihren Bahnen im erdnahen Weltraum. Damit sich der DEOS-Reparatursatellit problemlos auch diesen unkontrollierbaren Objekten nähern kann, muss er mit leistungsfähigen Sensoren ausgestattet werden. Zwar waren bisher bereits 19 solcher laserbasierten Systeme (RVS - Rendezvous- und Dockingsensor der Jena-Optronik) im All erfolgreich. Für die DEOS-Mission müssen diese Rendezvous- und Docking-Sensoren allerdings weiterentwickelt werden, damit auch unkontrollierbare Ziele erfasst werden können.

Weiterlesen

Guten Morgen, Rosetta!

Die ESA Mission "Rosetta" ist am 20.01.2014 aus ihrem Winterschlaf erwacht und wird am 11. November 2014 auf dem Kometen Tschurjumow-Gerasimenko landen.

Weiterlesen

"Thüringer Technik auf dem Weg ins All"

Jena-Optronik mit Rendezvous- und Dockingsensor (RVS) an Raumfrachter "Cygnus" beteiligt.

Weiterlesen

Europas neuer Wettersatellit „MetOp SG A1“ mit Raumfahrt Optik und Elektronik der Jena-Optronik erfolgreich ins All gestartet

Als Teil einer neuen Generation moderner Wettersatelliten hat MetOp-SG A1 am 13. August 2025 seine Reise ins All angetreten und wird zukünftig rund um die Uhr Daten über die Atmosphäre, die Weltmeere und die Erdoberfläche sammeln. Ziel ist es, Wettervorhersagen noch zuverlässiger zu machen und den Klimawandel besser zu verstehen.

Weiterlesen

Meilenstein für den Klimaschutz: Sentinel-4 mit Raumfahrt Optik und Elektronik der Jena-Optronik erfolgreich ins All gestartet

COPERNICUS ist die weltweit größte, raumfahrtbasierte Umweltmission – das Team der Jena-Optronik ist stolz darauf, diese mit Innovationen „Made in Jena“ unterstützen zu können.

Weiterlesen

Alle News-Beiträge

Auszeichnung durch die NASA für unseren Beitrag zu Artemis I

Am 3. September 2025 durften wir eine ganz besondere Ehrung entgegennehmen: Die NASA hat unser Unternehmen für den Beitrag zu Artemis I ausgezeichnet. Auf dem ersten Orion-Raumschiff, das im November 2022 erfolgreich den Mond umrundete, flogen gleich zwei unserer Sternsensoren vom Typ ASTRO APS mit.

Weiterlesen

"Tag der Raumfahrt" am 28. & 29. März 2025

Am Freitag, 28., und Samstag, 29. März 2025, öffnen viele Raumfahrtstandorte – Unternehmen, Forschungsinstitute, Planetarien etc. – ihre Tore oder bieten Aktionen zum Mitmachen an. Fast überall in Deutschland gibt es inzwischen Raumfahrt, auch – und vor allem verbunden mit einer langen Tradition – in Jena!  An den beiden Tagen präsentieren wir das Thema „Raumfahrt aus Jena“ in Kooperation mit der Ernst-Abbe-Bücherei in den Räumen der EAB im Stadtzentrum (Engelplatz 2, 07743 Jena).

Weiterlesen

Alle Blog-Beiträge

Hörtipp: Deutschlandfunk "Hintergrund"

Der Beitrag "All ohne Regeln - Wirtschaftsinteressen im Weltraum" von Caspar Dohmen für den Deutschlandfunk im Format "Hintergrund" beleuchtet auch unsere Sichtweise und gibt einen Einblick in unsere Arbeit.

Weiterlesen

Raumfahrt hautnah erleben: Schülerpraktika, Seminarfacharbeiten und Exkursionen

Wir als #teamspace möchten unsere Leidenschaft und Faszination für die Raumfahrt auch den vielen jungen Raumfahrer:innen näherbringen.

Weiterlesen

Alle Wissensplattform-Beiträge

Events

  • Space Tech Expo Europe, Bremen
    18.-20. November 2025
  • International Astronautical Congress (IAC) 2025, Sydney, Australien
    29. September - 03. Oktober 2025