Das Thüringer Arbeitsministerium und der Verband der Wirtschaft Thüringens (VWT) hat vier Firmen aus dem Freistaat das Gütesiegel "Demografieorientiertes Unternehmen" verliehen. Die Preisverleihung fand am 07.09.2015 in Erfurt statt. Sabine Oppitz nahm den Preis im Namen der Belegschaft entegegen.
Am 23. Juni 2015 startete erfolgreich der zweite Sentinel-Satellit zur Beobachtung der Landoberfläche, dessen Bilder seit dem Wochenende empfangen werden. Sentinel-2A gibt einen neuen Blick auf die Erde frei.
Ziel des Orion-Programms ist es, Astronauten zur Erforschung von Mond, Asteroiden und Mars ins Weltall zu befördern. Mit dabei sein werden Sternsensoren der Jena-Optronik GmbH.
In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin Brigitte Zypries, Koordination der Bundesregierung für die deutsche Luft- und Raumfahrt und dem Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft Wolfgang Tiefensee wurde am 26. Mai 2015 feierlich der Neubau für die Jena-Optronik GmbH eröffnet.
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass die Jena-Optronik GmbH zum 01. Februar 2015 ihren neuen Firmensitz in der Otto-Eppenstein Strasse3 in 07745 Jena haben wird.
Jena-Optronik GmbH schließt ersten Rahmenvertrag über Rendezvous- und Dockingsensoren mit Sierra Space, einem Tochterunternehmen der Sierra Nevada Corporation (SNC), ab.
Vom 22. bis 26. Juni 2022 fand am neu eröffneten BER in Berlin die ILA 2022 statt. Wir als Jena-Optronik waren mit einem eigenen Stand in der Raumfahrthalle sowie mit unserem ASTRO APS am „Space Pavilion“ beteiligt.
30 Jahre Jena-Optronik: Unser Firmenjubiläum möchten wir auch dazu nutzen, sowohl Projekte aus unserer Historie als auch unsere Zukunftsthemen vorzustellen.