Das Raumfahrtunternehmen Jena-Optronik GmbH wurde mit dem „Supplier Excellence Award“ des US-amerikanischen Satellitenherstellers Space Systems Loral ausgezeichnet.
Die Jena-Optronik gehört zu den Pionieren der multispektralen Fernerkundung: Gerade im Bereich des Umwelt- und Katastrophenschutzes sowie Gesundheitsschutzes liefern Erdbeobachtungsmissionen wichtige Daten und damit globale Informationen, die unter anderem der Vorbeugung und Vorhersage dienen.
Am 07. März 2017 startete Sentinel-2B, der fünfte Satellit im Rahmen des „Copernicus“ Erdbeobachtungsprogramms der EU. Wesentliche Komponenten für das Multispektralinstrument des Satelliten kommen vom Thüringer Raumfahrtunternehmen Jena-Optronik GmbH und ermöglichen einen neuen Blick auf unsere Erde.
Mit Unterstützung der Europäischen Raumfahrtagentur (ESA) und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist es gelungen: In Deutschland wird mit der neuen Satellitenplattform SmallGEO, entwickelt beim Satellitenhersteller OHB System AG in Bremen, die Fähigkeit zur Lieferung kompletter Satelliten etabliert. Und mit dabei sind Lageregelungssensoren vom Thüringer Raumfahrtunternehmen Jena-Optronik GmbH.
Wir sind stolz und freuen uns wahnsinnig! Vielen Dank an die Jury für unsere Auszeichnung in der Kategorie "Tradition & Zukunft" und Gratulation an alle SiegerInnen des XXIII. Innovationspreis Thüringen 2020.
Zwölf Jahre nach seinem Jungfernflug auf ATV-1 “Jules Verne” der europäischen Raumfahrtagentur ESA hat unser Rendezvous und Docking Sensor (RVS®) erfolgreich seine letzte Mission absolviert.