Eine Flotte von fünf baugleichen Satelliten, auf denen sich Kamerasysteme der Jena-Optronik GmbH befinden, sind am 29. August 2008 an Bord einer DNEPR Rakete vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan gestartet worden.
Am 25. April 2018 startete im Rahmen des europäischen COPERNICUS-Erdbeobachtungsprogramms der Satellit Sentinel-3B - gebaut von Thales Alenia Space - mit Technologie des Raumfahrtunternehmens Jena-Optronik GmbH an Bord und sendet erfolgreich Bilder.
Jena-Optronik GmbH schließt ersten Rahmenvertrag über Rendezvous- und Dockingsensoren mit Sierra Space, einem Tochterunternehmen der Sierra Nevada Corporation (SNC), ab.
Vom 22. bis 26. Juni 2022 fand am neu eröffneten BER in Berlin die ILA 2022 statt. Wir als Jena-Optronik waren mit einem eigenen Stand in der Raumfahrthalle sowie mit unserem ASTRO APS am „Space Pavilion“ beteiligt.
30 Jahre Jena-Optronik: Unser Firmenjubiläum möchten wir auch dazu nutzen, sowohl Projekte aus unserer Historie als auch unsere Zukunftsthemen vorzustellen.