Jena-Optronik erhält internationalen Arbeitgeberpreis AARP

AARP (ehemals „American Association of Retired Persons“, die Amerikanische Vereinigung der Ruheständler) honoriert damit die Personalpolitik der Jena-Optronik. Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch die Bewertung der Faktoren Einstellungspolitik, die Möglichkeit zum lebenslangen Lernen und zur Weiterbildung, Personalentwicklung, Arbeitsplatzgestaltung, flexible Arbeitszeitmodelle wie ein gleitender Übergang in die Altersrente sowie Maßnahmen der Gesundheitsförderung.

Vorgeschlagen für den Preis wurden die Jenaer vom Thüringer Netzwerk Demografie, welche auch den gesamten Bewerbungsprozess begleitet haben. „Durch die Zusammenarbeit mit Jena-Optronik wurde für uns deutlich, dass im Unternehmen wesentliche Aspekte demografiefester Personalentwicklung geplant, bearbeitet und umgesetzt werden und dass Jena-Optronik durch dieses Engagement ein Beispiel guter Praxis für demografiefeste Personalentwicklung ist“, erläutert Dr. Martin Lampert, Demografieberater für das Thüringer Netzwerk Demografie, die Nominierung. „Wir dürfen der Jena-Optronik von ganzem Herzen zur Erlangung des AARP-Awards beglückwünschen. Es ist für die Arbeit des Netzwerks ebenfalls eine große Auszeichnung, dass ein Thüringer Unternehmen für sein Engagement in dieser Weise belohnt und ausgezeichnet wird.“

Die Preisverleihung fand am 13. September in Chicago statt. Dietmar Ratzsch, Geschäftsführer der Jena-Optronik und Frau Sabine Oppitz, Leiterin Personal haben die Auszeichnung in Empfang genommen. „Wir sind sehr stolz darauf, dass ein internationales Gremium unsere Bemühungen um die erfahrenen Mitarbeiter – immerhin sind 47 % unserer Belegschaft 50 Jahre und älter - so hoch einschätzt. Das Thema Demografie ist unserem Unternehmen ein besonderes Anliegen. Deshalb haben wir 2009 das Projekt „55plus“ gestartet. Die Hinweise, die im Rahmen dieses Projektes durch die Mitarbeiter unterbreitet wurden, waren die Grundlage für unsere demografische Personalpolitik, welche wir konsequent weiterführen werden.“ so Sabine Oppitz.

Zurück

„SIGI“ des deutschen New Space Start-Ups Reflex Aerospace mit zwei Jena-Optronik Sternsensoren ins All gestartet

Mit seiner neuen anpassungsfähigen OmniFlex-Plattform, die in der Lage ist, in kürzester Zeit Hochleistungssatelliten für eine Vielzahl anspruchsvoller Raumfahrtanwendungen zu liefern, treibt Reflex Aerospace die Kommerzialisierung der Raumfahrt im niedrigen Erdorbit (LEO) voran.

Weiterlesen

Ein Asteroid wartet nicht

Raumsonde HERA der Europäischen Raumfahrtagentur ESA erfolgreich ins All gestartet.
Mit an Bord: „Asteroid Framing Camera” der Jena-Optronik.

Weiterlesen

Alle News-Beiträge

"Tag der Raumfahrt" am 28. & 29. März 2025

Am Freitag, 28., und Samstag, 29. März 2025, öffnen viele Raumfahrtstandorte – Unternehmen, Forschungsinstitute, Planetarien etc. – ihre Tore oder bieten Aktionen zum Mitmachen an. Fast überall in Deutschland gibt es inzwischen Raumfahrt, auch – und vor allem verbunden mit einer langen Tradition – in Jena!  An den beiden Tagen präsentieren wir das Thema „Raumfahrt aus Jena“ in Kooperation mit der Ernst-Abbe-Bücherei in den Räumen der EAB im Stadtzentrum (Engelplatz 2, 07743 Jena).

Weiterlesen

Asteroidenmission Hera: Unsere Kamera hat Bilder von Mars und seinem Mond Deimos aufgenommen

Die Aufnahmen unserer Asteroid Framing Camera zeigen nicht nur den Mars, sondern auch einen seiner Monde (Deimos). Die Bilder wurden während des Vorbeiflugs am roten Planeten am 12. März 2025 aus ca. 1000km Entfernung bei einer Relativgeschwindigkeit zum Mars von 9 Metern pro Sekunde aufgenommen.

Weiterlesen

Alle Blog-Beiträge

Raumfahrt hautnah erleben: Schülerpraktika, Seminarfacharbeiten und Exkursionen

Wir als #teamspace möchten unsere Leidenschaft und Faszination für die Raumfahrt auch den vielen jungen Raumfahrer:innen näherbringen.

Weiterlesen

Terra X History mit Weltraumtechnik aus Jena

Eines unserer Jahreshighlights 2023 war die Ausstrahlung der Sendung Terra X History „Erfolgsakte Ost – Was die DDR überlebte“. Die Dokumentation gibt Einblicke in verschiedene Erfolgsgeschichten: Von Backmischungen aus Halle, dem Sandmännchen bis zur Weltraumtechnik aus Jena.

Weiterlesen

Alle Wissensplattform-Beiträge

Events

  • "Tag der Raumfahrt"
    28.-29. März 2025
  • 40th Space Symposium, Colorado Springs, CO, USA
    07.-10. April 2025