Der beste Lidar der Welt: Transportfahrzeug „Cygnus“ mit Zukunftstechnologie aus Jena zur ISS gestartet

Am 17. April 2019 startete die Versorgungsmission CRS NG-11 (Cygnus) des amerikanischen Technologiekonzerns Northrop Grumman zur Internationalen Raumstation ISS. An Bord ist die neueste Generation von Rendezvous- und Docking Sensoren der Jena-Optronik GmbH.

 

Für einen reibungslosen Missionsverlauf wird der bewährte RVS (kurz für Rendezvous- und Docking Sensor) sorgen und dabei von seinem Nachfolger dem RVS 3000 unterstützt. Kompakter, kleiner und leichter als der Vorgänger - verbundenen mit einer höheren Reichweite - wird der Sensor der nächsten Generation auf diesem Jungfernflug erstmals seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen können.

 

RVS 3000 ist ein hochmoderner Lidar (englische Abkürzung für light detection and ranging) und derzeit der Genaueste seiner Art weltweit. Durch das Systemdesign und eine optimierte Komponentenauswahl konnte der Sensor in kürzester Zeit entwickelt, gefertigt und getestet werden.

 

Cygnus wurde an Bord einer Northrop Grumman Antares™ Rakete von der NASA Wallops Flight Facility in Virginia gestartet. Aufgabe des Transportflugs ist die Versorgung der Astronauten auf der ISS mit Lebensmitteln, Wasser und wissenschaftlichen Experimenten.

 

Dietmar Ratzsch, Geschäftsführer Jena-Optronik GmbH hat diesen Meilenstein live vor Ort verfolgen können: „Ein Raketenstart in einem Wort? Cool und ein einmaliges Erlebnis! Es ist ein Höhepunkt das Ergebnis einer intensiven und spannenden Entwicklungsarbeit in All fliegen zu sehen. Das gesamte Team der Jena-Optronik bedankt sich bei Northrop Grumman für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute langjährige Zusammenarbeit. Wir sind stolz darauf, ein neues Zeitalter der Raumfahrtgeschichte begleiten zu dürfen! Wir wünschen viel Erfolg bei der Demonstration der Technologie und freuen uns darauf, auch in Zukunft Teil des Projektteams sein zu können.“

 

Zur englischen Presseinformation "Northrop Grumman Successfully Launches 11th Cargo Delivery Mission to the International Space Station for NASA"

 

Zum Livebericht unseres Geschäftsführers Dietmar Ratzsch zum Start

Zurück

„SIGI“ des deutschen New Space Start-Ups Reflex Aerospace mit zwei Jena-Optronik Sternsensoren ins All gestartet

Mit seiner neuen anpassungsfähigen OmniFlex-Plattform, die in der Lage ist, in kürzester Zeit Hochleistungssatelliten für eine Vielzahl anspruchsvoller Raumfahrtanwendungen zu liefern, treibt Reflex Aerospace die Kommerzialisierung der Raumfahrt im niedrigen Erdorbit (LEO) voran.

Weiterlesen

Ein Asteroid wartet nicht

Raumsonde HERA der Europäischen Raumfahrtagentur ESA erfolgreich ins All gestartet.
Mit an Bord: „Asteroid Framing Camera” der Jena-Optronik.

Weiterlesen

Alle News-Beiträge

"Tag der Raumfahrt" am 28. & 29. März 2025

Am Freitag, 28., und Samstag, 29. März 2025, öffnen viele Raumfahrtstandorte – Unternehmen, Forschungsinstitute, Planetarien etc. – ihre Tore oder bieten Aktionen zum Mitmachen an. Fast überall in Deutschland gibt es inzwischen Raumfahrt, auch – und vor allem verbunden mit einer langen Tradition – in Jena!  An den beiden Tagen präsentieren wir das Thema „Raumfahrt aus Jena“ in Kooperation mit der Ernst-Abbe-Bücherei in den Räumen der EAB im Stadtzentrum (Engelplatz 2, 07743 Jena).

Weiterlesen

Asteroidenmission Hera: Unsere Kamera hat Bilder von Mars und seinem Mond Deimos aufgenommen

Die Aufnahmen unserer Asteroid Framing Camera zeigen nicht nur den Mars, sondern auch einen seiner Monde (Deimos). Die Bilder wurden während des Vorbeiflugs am roten Planeten am 12. März 2025 aus ca. 1000km Entfernung bei einer Relativgeschwindigkeit zum Mars von 9 Metern pro Sekunde aufgenommen.

Weiterlesen

Alle Blog-Beiträge

Raumfahrt hautnah erleben: Schülerpraktika, Seminarfacharbeiten und Exkursionen

Wir als #teamspace möchten unsere Leidenschaft und Faszination für die Raumfahrt auch den vielen jungen Raumfahrer:innen näherbringen.

Weiterlesen

Terra X History mit Weltraumtechnik aus Jena

Eines unserer Jahreshighlights 2023 war die Ausstrahlung der Sendung Terra X History „Erfolgsakte Ost – Was die DDR überlebte“. Die Dokumentation gibt Einblicke in verschiedene Erfolgsgeschichten: Von Backmischungen aus Halle, dem Sandmännchen bis zur Weltraumtechnik aus Jena.

Weiterlesen

Alle Wissensplattform-Beiträge

Events

  • SmallSat Conference 2025, Salt Lake City, Utah, USA
    11.-13. August 2025
  • Paris Air Show, LeBourget, Paris, Frankreich
    16.-22. Juni 2025
  • SmallSat Europe 2025, Amsterdam, Niederlande
    27.-28. Mai 2025