Jena erweitert den Blickwinkel für die Erdbeobachtung: Innovativer Beitrag zur Klimaforschung auf der ILA

Vom 11. bis 16. September 2012 präsentiert sich der Jenaer Raumfahrtspezialist im Rahmen der „Space World“ und stellt dabei zum ersten Mal die neueste Generation von Multispektralkameras aus. Das multispektrale, abbildende Radiometer METimage wird in Zukunft als nationaler Beitrag in europäischen operationellen Meteorologie- und Umweltsatelliten integriert werden.

Mit Unterstützung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), des Deutschen Wetterdienstes (DWD) und dem Ministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung  wurde bei der Entwicklung ein neuartiger Ansatz gewählt: das Teleskop rotiert während seiner Messung. So kann das neue innovative Instrument einen fast 3000 km breiten Streifen in 20 Spektralkanälen vom sichtbaren Bereich bis in den thermischen Infrarotbereich aufnehmen.  

Multispektrale Satelliteninstrumente liefern präzise Messdaten, aus denen hochwertige und komplexe Informationen gewonnen werden: Innerhalb kurzer Zeit können große Gebiete der Erde beobachtet werden, auch schwer zugängliche Regionen und über nationale Grenzen hinweg. Moderne Kamerasysteme liefern wichtige Daten für die Meteorologie, Ozeanografie und Klimaüberwachung, wie z.B. Aussagen über den Zustand von Wolken, Menge und Verteilung von Wasserdampf, Schnee- und Eisverteilung auf Land und Meeren, Feuer-Detektion und Temperatur der Meeresoberflächen. Dieser globale Blickwinkel ist so etwa unverzichtbar für viele  Aspekte der Umwelt- und Klimaforschung und mit keiner anderen Methode erreichbar.

Zurück

Wegbereiter: Jena-Optronik Sternsensor von Airbus OneWeb Satellites ausgewählt

Die Jena-Optronik GmbH ist stolz darauf, den ASTRO CL Sternsensor für die ARROW-Kleinsatellitenfamilie an den Satellitenhersteller Airbus OneWeb Satellites zu liefern.

Weiterlesen

Kleiner Sternsensor ganz groß

Maxar beauftragt Jena-Optronik GmbH mit der Lieferung von ASTRO CL Sternsensoren für neue Satellitenplattform im niedrigen Erdorbit (LEO).

Weiterlesen

Alle News-Beiträge

Ein neues Bild unserer Erde

Der europäische Wettersatellit Meteosat Third Generation Imager, hat  seine erste Aufnahme der Erde geliefert: Und sie ist spekatkulär.

Weiterlesen

#30von30

30 Jahre Jena-Optronik: Unser Firmenjubiläum möchten wir auch dazu nutzen, sowohl Projekte aus unserer Historie als auch unsere Zukunftsthemen vorzustellen.

Weiterlesen

Alle Blog-Beiträge

We are Artemis

Am 16. November 2022 wurde Raumfahrtgeschichte geschrieben: Dabei war der Satz „Orion is flying free“ einer der schönsten Kommentare bei der Live-Übertragung des Starts von Artemis I.

Weiterlesen

Raumfahrt für Schüler*innen

Spannende Raumfahrt-Links für die Zeit von #learningathome und #stayathome

Weiterlesen

Alle Wissensplattform-Beiträge

Termine

  • 19.-25. Juni 2023
    Paris Air Show, LeBourget, Frankreich
  • 12.-16. Juni 2023
    International Conference on Guidance, Navigation & Control Systems (GNC), Sopot, Polen
  • 03. Juni 2023
    Jobwalk Jena (Marktplatz)
  • 13. Mai 2023
    Dein Tag im Paradies - Umwelttag, Jena