Kleiner Sternsensor ganz groß

Maxar beauftragt Jena-Optronik GmbH mit der Lieferung von ASTRO CL Sternsensoren für neue Satellitenplattform im niedrigen Erdorbit (LEO).

 
Mit dem ASTRO CL wird zukünftig das kleinste Mitglied der Jena-Optronik Sternsensorfamilie auf der neuen LEO-Plattform von Maxar eingesetzt. Jeder Satellit wird mit jeweils zwei ASTRO CL Sensoren ausgestattet, welche die Lageregelung dieser Satelliten unterstützen.

 
„Wir freuen uns sehr, dass unser ASTRO CL von Maxar ausgewählt wurde,“ erläutert Steffen Schwarz, Vertriebsleiter der Jena-Optronik.

 
Das neueste Produkt des erfolgreichen ASTRO Sternsensor Portfolios ist bedeutend kleiner als die bisherigen Mitglieder der Produktlinie, erreicht aber eine vergleichbar hohe Leistungsfähigkeit. Der ASTRO CL ist auf hohe Stückzahlen und eine schnelle, sowie hocheffiziente Herstellung ausgelegt.

 
„Dank einer neu etablierten Fertigungslinie können wir den ASTRO CL Sternsensor in Kleinserie produzieren. So kann die Jena-Optronik nun mehrere hundert dieser Sensoren in wenigen Monaten fertigen und fit fürs All machen. Zum Vergleich: Unser ASTRO APS hatte seinen Jungfernflug im Jahr 2013. Er ist einer der weltweit meist genutzten Sternsensoren und in naher Zukunft werden wir Seriennummer 500 erreichen,“ ergänzt Schwarz.

 
Der neue ASTRO CL ist ein extrem kompakter, leichter und strahlungsharter optischer Kopf, der das Lage- und Bahnregelungssystem (eng.: Attitude Determination and Control System) von Satelliten und Raumfahrzeugen unterstützt. Neben der Anwendung als Lageregelungssensor bei Kleinsatelliten, wird der ASTRO CL auch bei neuen Konstellationen und Megakonstellationen, sowie auf Satelliten der Mikro- und Nanoklasse, zum Einsatz kommen.

 

Zurück

Wegbereiter: Jena-Optronik Sternsensor von Airbus OneWeb Satellites ausgewählt

Die Jena-Optronik GmbH ist stolz darauf, den ASTRO CL Sternsensor für die ARROW-Kleinsatellitenfamilie an den Satellitenhersteller Airbus OneWeb Satellites zu liefern.

Weiterlesen

Kleiner Sternsensor ganz groß

Maxar beauftragt Jena-Optronik GmbH mit der Lieferung von ASTRO CL Sternsensoren für neue Satellitenplattform im niedrigen Erdorbit (LEO).

Weiterlesen

Alle News-Beiträge

Ein neues Bild unserer Erde

Der europäische Wettersatellit Meteosat Third Generation Imager, hat  seine erste Aufnahme der Erde geliefert: Und sie ist spekatkulär.

Weiterlesen

#30von30

30 Jahre Jena-Optronik: Unser Firmenjubiläum möchten wir auch dazu nutzen, sowohl Projekte aus unserer Historie als auch unsere Zukunftsthemen vorzustellen.

Weiterlesen

Alle Blog-Beiträge

We are Artemis

Am 16. November 2022 wurde Raumfahrtgeschichte geschrieben: Dabei war der Satz „Orion is flying free“ einer der schönsten Kommentare bei der Live-Übertragung des Starts von Artemis I.

Weiterlesen

Raumfahrt für Schüler*innen

Spannende Raumfahrt-Links für die Zeit von #learningathome und #stayathome

Weiterlesen

Alle Wissensplattform-Beiträge

Termine

  • 19.-25. Juni 2023
    Paris Air Show, LeBourget, Frankreich
  • 12.-16. Juni 2023
    International Conference on Guidance, Navigation & Control Systems (GNC), Sopot, Polen
  • 03. Juni 2023
    Jobwalk Jena (Marktplatz)
  • 13. Mai 2023
    Dein Tag im Paradies - Umwelttag, Jena