Erdbeobachtungskonstellation RapidEye ist seit 10 Jahren im All erfolgreich

Eine Flotte von fünf baugleichen Satelliten, auf denen sich Kamerasysteme der Jena-Optronik GmbH befinden, sind am 29. August 2008 an Bord einer DNEPR Rakete vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan gestartet worden.

 

Die Firma Planet, ein Unternehmen, das Luft- und Raumfahrt mit Datenanalytik verbindet, betreibt die Satellitenkonstellation von Berlin aus. Die Lebensdauer der Satelliten war ursprünglich auf sechs bis acht Jahre ausgelegt. Das Jubiläum demonstriert die Leistungsfähigkeit der Jenaer Raumfahrtentwicklungen und die Stärken der Plattform. RapidEye war der Ausgangspunkt für eine neue Generation von kleinen hochleistungsfähigen Erdbeobachtungssatelliten, welche örtlich und zeitlich synchron multispektrale Aufnahmen unserer Erde machen.

 
Die in Jena entwickelten und gefertigten Kamerasysteme für RapidEye arbeiten nach dem sogenannten Pushbroom-Prinzip, d.h. die Erdoberfläche wird zeilenweise und kontinuierliche abgetastet. Dabei wird aus 630 km Höhe ein ca. 75 km breiter Streifen mit einer Auflösung von 6,5 m aufgenommen. Jede Kamera erfasst die Erdoberfläche in fünf Spektralkanälen und deckt damit den sichtbaren Wellenlängenbereich sowie das nahe Infrarot ab.

 
Die Erdbeobachtungssatelliten liefern seit 10 Jahren zuverlässig wichtige Daten für Landwirtschaft und Kartografie. Anwender sind zum Beispiel landwirtschaftliche Versicherungsunternehmen, die Schäden oder Ernteentwicklungen prognostizieren bzw. ermitteln wollen.

 
Beispielhaft für eine solche Anwendung zeigen die Aufnahmen das Thüringer Becken im Jahresvergleich 2017 und 2018 und geben einen detaillierten Einblick in Feldheterogenitäten sowie eine zeitlich versetzte Rapsblüte.

 

Comparison of an agricultural area in the Thuringian Basin in 2017 and 2018, Planet Labs  (CC BY-NC 3.0)

Bild: Comparison of an agricultural area in the Thuringian Basin in 2017 and 2018, Planet Labs (CC BY-NC 3.0)

 

Zu Planet Labs Germany GmbH

 

Planet ist ein Unternehmen, das Luft- und Raumfahrt mit Datenanalytik verbindet. Das Unternehmen betreibt die weltweit größte Konstellation von Erdbeobachtungssatelliten, die in der Lage sind, täglich die gesamte Erde abzubilden, um globale Veränderungen der Landmasse der Erde sichtbar zu machen. 2010 von drei NASA-Wissenschaftlern gegründet, entwirft, baut und betreibt Satelliten mit hoher und sehr hoher Auflösung und entwickelt selbst die Software und Tools, um die gewonnenen Daten automatisiert in einer Cloud-basierten Plattform zu verarbeiten. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie www.planet.com und folgen Sie Planet auf Twitter: @planetlabs.

 

Zurück

Wegbereiter: Jena-Optronik Sternsensor von Airbus OneWeb Satellites ausgewählt

Die Jena-Optronik GmbH ist stolz darauf, den ASTRO CL Sternsensor für die ARROW-Kleinsatellitenfamilie an den Satellitenhersteller Airbus OneWeb Satellites zu liefern.

Weiterlesen

Kleiner Sternsensor ganz groß

Maxar beauftragt Jena-Optronik GmbH mit der Lieferung von ASTRO CL Sternsensoren für neue Satellitenplattform im niedrigen Erdorbit (LEO).

Weiterlesen

Alle News-Beiträge

Ein neues Bild unserer Erde

Der europäische Wettersatellit Meteosat Third Generation Imager, hat  seine erste Aufnahme der Erde geliefert: Und sie ist spekatkulär.

Weiterlesen

#30von30

30 Jahre Jena-Optronik: Unser Firmenjubiläum möchten wir auch dazu nutzen, sowohl Projekte aus unserer Historie als auch unsere Zukunftsthemen vorzustellen.

Weiterlesen

Alle Blog-Beiträge

We are Artemis

Am 16. November 2022 wurde Raumfahrtgeschichte geschrieben: Dabei war der Satz „Orion is flying free“ einer der schönsten Kommentare bei der Live-Übertragung des Starts von Artemis I.

Weiterlesen

Raumfahrt für Schüler*innen

Spannende Raumfahrt-Links für die Zeit von #learningathome und #stayathome

Weiterlesen

Alle Wissensplattform-Beiträge

Termine

  • 19.-25. Juni 2023
    Paris Air Show, LeBourget, Frankreich
  • 12.-16. Juni 2023
    International Conference on Guidance, Navigation & Control Systems (GNC), Sopot, Polen
  • 03. Juni 2023
    Jobwalk Jena (Marktplatz)
  • 13. Mai 2023
    Dein Tag im Paradies - Umwelttag, Jena