In der weiten Welt des Internets gibt es viele Geschichten rund um das Thema Raumfahrt für Kinder zu entdecken. Hier sind unsere Lieblingsseiten für euch:
"ESA for Kids" zum Beispiel - die Seite findest du hier: https://www.esa.int/esaKIDSde/ - kannst du einen Blick ins Universum werfen und mehr zum Leben im Weltraum entdecken.
"DLR next" bietet nicht nur einen tiefen Einblick und faszinierende Fotogalerien sondern auch Spiele, wie z.B. "Entdecke den blauen Planeten". Die Startseite zu diesem Portal: http://www.dlr.de/next/
"juri" ist eine Nachwuchsinitiative des BDLI für Grundschülerinnen und Grundschüler. Auf http://www.skyfuture.de/juri/ findest du Vorlagen, Unterrichtsmaterialen und Geschichten rund um das Thema Luft- und Raumfahrt.
Mit seiner neuen anpassungsfähigen OmniFlex-Plattform, die in der Lage ist, in kürzester Zeit Hochleistungssatelliten für eine Vielzahl anspruchsvoller Raumfahrtanwendungen zu liefern, treibt Reflex Aerospace die Kommerzialisierung der Raumfahrt im niedrigen Erdorbit (LEO) voran.
Am Freitag, 28., und Samstag, 29. März 2025, öffnen viele Raumfahrtstandorte – Unternehmen, Forschungsinstitute, Planetarien etc. – ihre Tore oder bieten Aktionen zum Mitmachen an. Fast überall in Deutschland gibt es inzwischen Raumfahrt, auch – und vor allem verbunden mit einer langen Tradition – in Jena! An den beiden Tagen präsentieren wir das Thema „Raumfahrt aus Jena“ in Kooperation mit der Ernst-Abbe-Bücherei in den Räumen der EAB im Stadtzentrum (Engelplatz 2, 07743 Jena).
Die Aufnahmen unserer Asteroid Framing Camera zeigen nicht nur den Mars, sondern auch einen seiner Monde (Deimos). Die Bilder wurden während des Vorbeiflugs am roten Planeten am 12. März 2025 aus ca. 1000km Entfernung bei einer Relativgeschwindigkeit zum Mars von 9 Metern pro Sekunde aufgenommen.
Eines unserer Jahreshighlights 2023 war die Ausstrahlung der Sendung Terra X History „Erfolgsakte Ost – Was die DDR überlebte“. Die Dokumentation gibt Einblicke in verschiedene Erfolgsgeschichten: Von Backmischungen aus Halle, dem Sandmännchen bis zur Weltraumtechnik aus Jena.