QKD subsystems

Space-grade electronic modules for satellite quantum communications

Quantum-secure communications is enabled by encoding bits into quantum states of single photons. Jena-Optronik builds onto its opto-electronics space heritage and performs the transition of quantum technology into space.

Quantum communications is a future satellite application. Security agencies estimate that the advent of quantum computing will compromise the security of classic cryptography. Governments urge the implementation of quantum key distribution (QKD) systems. On an international level, the European Quantum Communcation Infrastructure (EuroQCI) will be established.

QKD works by encoding bits of information into quantum states of single photons. This information exchange is physically safe from spying, because quantum states cannot be intercepted without leaving a trace. Cheap and reliable optical links from satellites to Earth are needed for large-area coverage of quantum secure communications.

As quantum technology emerges from the labs, Jena-Optronik is the space industrialization partner to perform the technology transition into space.

Jena-Optronik’s offers the design, qualification and production of radiation-hard, space qualified:

  • sub-nanosecond pulsed laser diode drivers
  • radio-frequency (RF) amplifiers to drive electro-optical modulators
  • single-photon time-tagging electronics
  • precision and lightweight telescopes

Furthermore, the Jena-based space company is providing subsystem qualification and manufacturing.

Wegbereiter: Jena-Optronik Sternsensor von Airbus OneWeb Satellites ausgewählt

Die Jena-Optronik GmbH ist stolz darauf, den ASTRO CL Sternsensor für die ARROW-Kleinsatellitenfamilie an den Satellitenhersteller Airbus OneWeb Satellites zu liefern.

read more

Kleiner Sternsensor ganz groß

Maxar beauftragt Jena-Optronik GmbH mit der Lieferung von ASTRO CL Sternsensoren für neue Satellitenplattform im niedrigen Erdorbit (LEO).

read more

Alle News-Beiträge

Ein neues Bild unserer Erde

Der europäische Wettersatellit Meteosat Third Generation Imager, hat  seine erste Aufnahme der Erde geliefert: Und sie ist spekatkulär.

read more

#30von30

30 Jahre Jena-Optronik: Unser Firmenjubiläum möchten wir auch dazu nutzen, sowohl Projekte aus unserer Historie als auch unsere Zukunftsthemen vorzustellen.

read more

Alle Blog-Beiträge

We are Artemis

Am 16. November 2022 wurde Raumfahrtgeschichte geschrieben: Dabei war der Satz „Orion is flying free“ einer der schönsten Kommentare bei der Live-Übertragung des Starts von Artemis I.

read more

Raumfahrt für Schüler*innen

Spannende Raumfahrt-Links für die Zeit von #learningathome und #stayathome

read more

Alle Wissensplattform-Beiträge

Termine

  • 19.-25. Juni 2023
    Paris Air Show, LeBourget, Frankreich
  • 12.-16. Juni 2023
    International Conference on Guidance, Navigation & Control Systems (GNC), Sopot, Polen
  • 03. Juni 2023
    Jobwalk Jena (Marktplatz)
  • 13. Mai 2023
    Dein Tag im Paradies - Umwelttag, Jena

RaumfahrerIn gesucht

Von Jena zum Mars.

Optische Sensoren der Jena-Optronik befähigen Satelliten, stabil und wie vorgesehen auf Kurs zu bleiben. Seit vielen Jahrzehnten ermöglichen und unterstützen wir ebenso spektakuläre wie erfolgreiche Weltraummissionen. Mit unseren international ausgezeichneten Produkten gehören wir zu den weltweit führenden Zuliefern der Raumfahrtindustrie.

Believe in (y)our potentials: Unterstützen Sie unser Team.