Mit dem ASTROhead bietet Jena-Optronik eine kompakte und leichtgewichtige Kamera für anspruchsvolle Umgebungen an. Typische Anwendungen sind:
Unsere langjährigen Erfahrungen mit unserer ASTRO Produktfamilie sind in die Entwicklung des neuen ASTROhead eingeflossen. Erstmalig kommt der innovative FaintStar Bildsensor zum Einsatz. Die Verwendung dieses hochintegrierten Bauteiles hat es ermöglicht, neue Maßstäbe für strahlungsharte Kameras hinsichtlich kleiner Masse und geringen Bauraums zu setzen.
Jena-Optronik konnte mit dem ASTROhead die Fähigkeit zur Entwicklung eines Raumfahrtproduktes von der Skizze bis zur vollen Qualifikation in weniger als zwei Jahren demonstrieren. Der Jungfernflug eines auf dem ASTROhead basierenden Kamerasystems, der sogenannten Visible Sensor Suite – VSS, startete am 10. Oktober 2019 an Bord des Mission-Extension Vehicles (kurz: MEV) des amerikanischen Technologiekonzerns Northrop Grumman. Das erfolgreiche Docking und die damit verbundene Weltpremiere im All fand am 25. Februar 2020 statt.
Bilder: Der Satellit IS-901 aus Sicht des Mission Extension Vehicle-1 © Northrop Grumman
Die VSS besteht aus zwei Versionen des ASTROhead mit jeweils unterschiedlichen Gesichtsfeldern sowie einer Kontrollelektronik (Optical Head Controller Box). Je nach Bedarf verarbeitet diese die Bilddaten von bis zu sechs Kameras und vervollständigt ASTROhead somit zu einem Navigationskamerasystem. Zudem kann ASTROhead dank modularem Design effizient an kundenspezifische Anforderungen angepasst werden.
Optische Sensoren der Jena-Optronik befähigen Satelliten, stabil und wie vorgesehen auf Kurs zu bleiben. Seit vielen Jahrzehnten ermöglichen und unterstützen wir ebenso spektakuläre wie erfolgreiche Weltraummissionen. Mit unseren international ausgezeichneten Produkten gehören wir zu den weltweit führenden Zuliefern der Raumfahrtindustrie.
Believe in (y)our potentials: Unterstützen Sie unser Team.