Du interessierst dich für alle Themen rund um die Raumfahrt und möchtest dein theoretisches Fachwissen in spannende Projekten aus der Praxis einbringen?
Dann bewirb dich bei uns und gestalte als Teil unseres #teamspace „Raumfahrt Made in Jena“ mit uns zusammen!
Unser Angebot umfasst:
Wir arbeiten mit der Duale Hochschule Gera-Eisenach zusammen und freuen uns auf deine Bewerbung.
Weitere Infos zu unserer Partnerhochschule und deren Programm findest du hier.
Noch mehr Gründe, warum es sich lohnt, Teil der Raumfahrt-Community zu werden und für die Jena-Optronik GmbH zu arbeiten:
“Raumfahrt ist Zukunft und Innovation! Ich habe meine Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme bei Jena-Optronik absolviert, anschließend studiert und bin dann wieder im Unternehmen eingestiegen. Das war vor zehn Jahren und die Raumfahrt hat mich nicht mehr losgelassen. Heute bin ich Abteilungsleiter unserer Fertigung. Auf knapp 2000 m² Reinraumfläche werden von über 60 Kolleg:innen unsere Produkte gebaut und für den Einsatz im Weltraum vorbereitet,“ erläutert Jena-Optronik Raumfahrer Benjamin in den "Thüringer Erfolgsgeschichten 13" seinen Weg bei uns.
Die wichtigsten Fragen zum dualen Studium bei Jena-Optronik
Die Studiendauer beträgt 3 Jahre und wird mit dem Abschluss „Bachelor of Engineering“ bzw. „Bachelor Science“ beendet.
Die Vergütung erfolgt nach Manteltarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie Thüringen:
1. Ausbildungsjahr: 1.094 €
2. Ausbildungsjahr: 1.157 €
3. Ausbildungsjahr: 1.219 €
4. Ausbildungsjahr: 1.282 €
(Stand 1.Mai 2024)
Je nach Studiengang umfassen die Praxisphasen die folgenden Inhalte:
1. Semester:
2. bis 4. Semester:
5. und 6. Semester:
Sind noch Fragen offen? Informiere dich gern weiter in unseren FAQ oder wende dich mit deinen Anliegen an Franziska Liebmann (Telefon: +49 3641 200-200, Email: Franziska.Liebmann@jena-optronik.de).
Die Informationen hierzu findest du auf der Webseite der Hochschule Gera-Eisenach.
Wir bieten dir die Möglichkeit, theoretisches Wissen mit viel praktischer Erfahrung in einem innovativen Umfeld zu verbinden.
Dabei legen wir großen Wert auf deine Entwicklung und streben eine langfristige Zusammenarbeit an. Gestalte zusammen mit uns die Zukunft der Raumfahrt!
Werde Teil unseres #teamspace und mache eine Ausbildung zum/zur Industriemechaniker:in oder Elektroniker:in!
Du erlernst Technologien, um unsere Geräte für ihren Einsatz im Weltraum vorzubereiten und kannst innovative Produkte für spannende Raumfahrt-Missionen - z.B. für die Reise zum Mond oder zum Mars - bauen.
Auch als Praktikant:in kannst du während der Schulzeit in die Tätigkeiten bei Jena-Optronik reinschnuppern und mehr über die Themen Raumfahrt, Weltall und Technik erfahren.
Ihre Bewerbung wird vertraulich behandelt und Ihre Daten werden entsprechend der derzeit gültigen Datenschutzbestimmungen für die Bewerbungsabwicklung verarbeitet. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte unserem Datenschutzhinweis.